Kolumnen zu folgendem Lucia di Lammermoor

Lucia in der Anatomie-Donizettis Oper am Grazer Opernhaus

Helmut Christian Mayer

Obwohl ihre Familien tödlich verfeindet sind, lieben sich Edgardo und Lucia, eine Liebe, die letal endet. Damit sind die Beiden nichts anderes als ein schottisches Pendant zum ewigen Liebespaar Romeo und Julia. Zeitlos ist deren Geschichte und so verlegt Verena Stoiber „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti ins Jahr 1890. Genauso wie im Libretto von Salvatore Cammarano (im Gegensatz zur Romanvorlage von Sir Walter Scott) legt sie keinen besonderen Wert auf...


Lucia Premiere in Wien - kühl nüchtern abstrakt ein Abend ohne...

Helmut Pitsch

Warum gerade diese Regiearbeit von Laurent Pelly für die Oper in Philadelphia von Wien eingekauft wurde ist fraglich. In verschiedenen Interviews beschrieb der Regisseur seine Interpretation des Welterfolges von Gaetano Donizetti als Psychodrama um ein eingesperrtes, geistig verwirrtes und vom ebenso geistig verwirrten Bruder dominiertes Mädchen. Auch ihre grosse Liebe Edgardo nutzt sie nur für seine politischen Machtspiele. In der schwarz weiss gestalteten Umsetzung auf der...


Bayerische Staatsoper Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor

Helmut Pitsch

Mit Starbesetzung in der Vorweihnachtszeit Ein kleines Mädchen steht verträumt still auf der grossen Bühne, der Geist der jungen Lucia wandelt im heruntergekommenen elterlichen Landsitz. Der Verfall des Geschlechts der Ashtons wird bildlich deutlich, der einzige Ausweg für Enrico Ashton ist die Vermählung seiner Schwester Lucia, die aber wie er gerade erfährt bereits seinen Erzfeind Edgardo di Ravenswood verfallen ist. Lucia di Lammermoor (c) Winfried...