Kolumnen zu folgendem Lohengrin

Barcelona ein neuer Lohengrin - Eine „Überschreibung“…

Helmut Pitsch

Barcelona/Gran Teatre del Liceu: „Lohengrin“ - Premiere am 17. März 2025 Barcelona Lohengrin - Eine „Überschreibung“… Der lange in Barcelona erwartete neue "Lohengrin" in der Regie vonKatharina Wagner war einmal mehr ein bisweilen krampfhaft wirkender Versuch, das Regisseurstheater in den Exzess zu treiben. Ähnlich wie bei Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock bei ihrem Salzburger und dann auch Wiener...


Oper Sofía auf dem Weg zur Wagner Destination

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Sofia Opera Wagner Festival 13.6.2024 Oper Sofía auf dem Weg zur Wagner Destination Getragen festlich beginnt in gut geführtem feinsten Piano die Overtüre. Kurz hebt sich der Vorhang und wir sehen die Gralsritter in langen weißen Mönchskutten, einer, Lohengrin, tritt aus dem Kreis und wird auf Mission entsandt. Diese Parallele zu Parsifal ist nur einer von vielen gelungenen Einfällen des Intendanten des Sofia Opernhaus,...


Wien: Die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann mit...

Helmut Christian Mayer

Relativ kurzfristig musste Kirill Petrenko aus gesundheitlichen Gründen sein Dirigat für die, dieses Wochenende geplanten Abonnement-Konzerte der Wiener Philharmoniker absagen. Aber man fand mit Christian Thielemann, der gerade erst das letzte philharmonische Konzert dirigiert hatte, zweifellos einen renommierten Ersatz. Deswegen erklang statt Ottorino Respighis symphonische, römische Dichtungen bei dem völlig geänderten Programm gleich als erstes das Vorspiel aus...


Klein aber fein - Meiningen überzeugt mit famosen Lohengrin

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Staatstheater Meiningen 30.3.2024 Klein aber fein - Meiningen überzeugt mit famosen Lohengrin Meiningen ist der Entstehungsort der modernen Aufführungspraxis im Theaterbetrieb. Herzog Georg II engagierte sich persönlich als Intendant und Erneuerer einer werktreuen Inszenierung. Ab 1870 feierte sein Hoftheater große Erfolge auf Tourneen durch ganz Europa und verbreitete dessen neue künstlerischen Prinzipien. Auch Richard Wagner...


Wagners „Lohengrin“ in Wien: Sängerfest in Lederhosen und Dirndln

Helmut Christian Mayer

  Es ist die letzte Aufführungsserie von Andreas Homokis Interpretation von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper. Diese Inszenierung hat das Publikum eigentlich nie so richtig begeistert, denn in seiner Deutung aus 2014 hat er die märchenhafte, romantische Geschichte vom Schwanenritter kurzerhand vom flachen Brabant in ein ländliches Bergdorf des 19. Jahrhunderts,irgendwo in Bayern platziert. In einem hässlichen Holzkasten, er soll...


Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ung...

Helmut Pitsch

 Richard Wagner Lohengrin Bayerische Staatsoper 7.12.2022 Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ungeklärten Frage des Menschseins in München „Fragt nicht, wer ich bin“ verlangt der strahlende Held Lohengrin bei seinem Auftritt und mit seiner Geschichte entstehen viele Fragen in der aktuellen Neuinszenierung von Richard Wagners gleichnamiger romantischen Oper durch den Ungarn Kornel Mundruczo. Weg von eingefahrenen Klischees aber auch...