Kolumnen zu folgendem Götterdämmerung

Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“

Helmut Pitsch

Brüssel/La Monnaie:„Götterdämmerung“  - Premiere am 4. Februar 2025 Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“ Die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ am Théâtre de la Monnaie Brüssel wurde bekanntlich nach der „Walküre“ abgebrochen. Der Regisseur, Romeo Castellucci, hatte wohl etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen in Bezug auf die theatralisch und wahrscheinlich damit...


Weniger ist mehr - der gelungene Ring des Nibelungen in Erl

Helmut Pitsch

Richard Wagner Die Götterdämmerung Tiroler Festspiele Passionsspielhaus Erl 10.7.2024 Weniger ist mehr - der gelungene Ring des Nibelungen in Erl Die Tiroler Festspiele lassen sich gerne als das Bayreuth der Alpen titulieren. Seit Jahrzehnten besteht hier eine intensive Auseinandersetzung mit den Werken des deutschen Romantikers und die Festspiele haben eine internationale Reputation gewonnen. So locken sie auch diesen Sommer wieder die Wagner-Fan-Gemeinde nach Erl mit...


Ein gelungener „Ring“ mit Digital Content Design and Programming

Helmut Pitsch

BRISBANE/Australien: SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG – Premiere am 5. und 7. Dezember 2023 Ein gelungener „Ring“ mit Digital Content Design and Programming Wieder hören wir zu Beginn des „Siegfried“ das gesamte Vorspiel vor geschlossenem Vorhang, ein in Europa heutzutage nahezu nicht mehr zu erlebender Wunsch des Komponisten Richard Wagner, und den meisten anderen, sich allein musikalisch auf das Kommende einzustimmen. Die wieder in...


Klagenfurt: „Götterdämmerung“ von Richard Wagner als feinsinni...

Helmut Christian Mayer

Die Burg brennt. Walhall steht in Flammen. Es war Brünnhilde, die es mit einer Fackel angezündet hat. Und so wird auch der Weltenbrand entzündet. In feuerrotes Licht ist die Bühne getaucht, als die Rheintöchter endlich den Ring bekommen, Hagen niederringen und erwürgen, während die Musik in wunderbaren Klängen schwelgt. Dann erscheinen zu einem hellen Silberstreifen Menschen, meist umschlungene Pärchen mit zwei ganz jungen Menschen inmitten: Ein...


Ein begeisternder neuer „Ring“ in Sofia!

Helmut Pitsch

SOFIA: „DER RING DES NIBELUNGEN“ – Premiere vom 8.-13. Juli 2023 Ein begeisternder neuer „Ring“ in Sofia! 210 Jahre nach der Geburt und 140 Jahre nach dem Tode Richard Wagners – das war für den General-Direktor der Sofia Oper und Ballett, Prof. Plamen Kartaloff, Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Anlass genug, dem großen Bayreuther Meister zu Ehren das erste Sofia Opera Wagner Festival mit sieben seiner Werke, alle...


Der neue Ring in Bayreuth driftet in Götterdämmerung zur seich...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Gptterdämmerung Bayreuther Festspiele 26.8.2023 Der neue Ring in Bayreuth driftet in der Götterdämmerung zur seichten Glitzerschau und nähert sich Klamauk Nunmehr hausen Siegfried und Brünnhilde in Wotans Heim, das wir aus dem Rheingold kennen. Ein Mädchen als Sinnbild des Ringes malt die bereits öfter gesehenen Masken. Die Nornen krabbeln wie Märchenwesen in Glitzerkleidern vermutlich als Traumbild des Mädchens unter der...