Kolumnen zu folgendem Omer Meir Wellber

Alles was Oper kann und Hamburg nicht zu hoffen wagte - mitrei...

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper Das Paradies und die Peri (Robert Schumann) Premiere 27. September 2025 Hamburg bricht auf in eine neue Ära. Tobias Kratzer als Chefregisseur und Intendant der Hamburgischen Staatsoper will das Haus mit neuem Leben erfüllen, die Gattungsgrenzen der Oper austesten, die Stadtgesellschaft wieder erreichen, auf vielfältige Weise auf sein Publikum zugehen und die Institution der Hamburgischen Staatsoper aus dem Dornröschenschlaf...


Uraufführung von “Alma“ von Ella Milch-Sheriff an der Wiener V...

Helmut Christian Mayer

Ihr Leben ist ein Mythos und wurde schon mehrfach erzählt, meist über ihre Männer, denn Alma Mahler-Werfel, geborene Schindler hatte einen Hang für geniale Künstler: Mit Alexander von Zemlinsky, Gustav Mahler, Walter Gropius, Franz Werfel und Oskar Kokoschka war sie liiert. Ein überreiches Leben und ein idealer Stoff für eine Oper. „Alma“ heißt die bereits fünfte, abendfüllende Oper der israelischen Komponistin Ella...


Packend wie ein Thriller: „Salome“ von Richard Strauss an der ...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1992, da wurde bei den Salzburger Festspielen Richard Strauss „Salome“ aufgeführt, und zwar in der Inszenierung von Theatermagier Luc Bondy. Christoph von Dohnány stand damals am Pult der Wiener Philharmoniker. Es sangen Catherine Malfitano in der Titelrolle und der erst 26-jährige Bryn Terfel am Beginn seiner Weltkarriere den Johanaan. Eine Traumbesetzung! Jetzt 2023 beschenkte sich die Wiener Volksoper zum 125. Geburtstag kommenden Dezember...


Wagners „Lohengrin“ in Wien: Sängerfest in Lederhosen und Dirndln

Helmut Christian Mayer

  Es ist die letzte Aufführungsserie von Andreas Homokis Interpretation von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper. Diese Inszenierung hat das Publikum eigentlich nie so richtig begeistert, denn in seiner Deutung aus 2014 hat er die märchenhafte, romantische Geschichte vom Schwanenritter kurzerhand vom flachen Brabant in ein ländliches Bergdorf des 19. Jahrhunderts,irgendwo in Bayern platziert. In einem hässlichen Holzkasten, er soll...


Wien: Das Volksopernorchester unter dem neuen Musikdirektor Om...

Helmut Christian Mayer

Knifflige Doppelgrifftechnik, Flageoletts, Zweiunddreißigstel-Noten: Die große Solokadenz des einzigen Violinkonzertes von Peter Iljitsch Tschaikowsky ist für jeden Solisten eine extreme technische Herausforderung. Nicht jedoch für Midori, die im Wiener Konzerthaus alle tückischen Klippen des gesamten Werkes mit Bravour und energischer Attacke zu umschiffen wusste. Und die aus Japan stammende Künstlerin, die seit 40 Jahren zur Geigenelite zählt, blieb...


Verdis "Ernani" in Palermo: Packende Racheschwüre und ein Fest...

Helmut Christian Mayer

Ganze 22 Jahre lang stand Giuseppe Verdis „Ernani“ nicht am Spielplan des Teatro Massimo in Palermo. Jetzt kam das vierteilige Operndrama nach einem Libretto von Francesco Maria Piave, inspiriert von dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo (Uraufführung: 1844 am Teatro la Fenice in Venedig) in semi-szenischer Form hier auf die Bühne und wurde ohne Publikum live gestreamt. Gewidmet wurde die Produktion vom Opernhaus dem unvergessenen...