Kolumnen zu folgendem Marco Armiliato

Salzburg- Andrea Chenier Verismo als Stimmenfest

Helmut Pitsch

Umberto Giordano Andrea Chenier Salzburger Festspiele 25.8.2025 Salzburg- Andrea Chenier Verismo als Stimmenfest Umberto Giordano ist der Dramatiker unter den Komponisten des Verismus, einer Musikrichtung die besonders die Opernliteratur Italiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte. Der in Foggia geborene Giordani studierte in Neapel und aus seinen Bühnenwerken haben sich nur das Revolutionsdrama Andre Chenier und Fedora in den Spielplänen der Opernhäuser...


Großes Staraufgebot beim Galakonzert zum 50-jährigen Salzburge...

Helmut Christian Mayer

„Er ist der King of Opera“: So nannte ein sichtlich gerührter Rolando Villazón, der mit ansteckender Begeisterung auf Englisch den Abend moderierte, „unseren Mentor“ Plácido Domingo, dessen 50-jähriges Bühnenjubiläum es bei den Salzburger Festspielen zu Feiern galt. Hier debütierte er 1975 als Don Carlos und sang in 73 Opernaufführungen und vielen Konzerten. Der heute 84-jährige ist aber auch ein Ausnahmesänger,...


Aida einmal anders- packende Tristesse in München

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Aida Nationaltheater München 28.4.2024 Aida einmal anders packende Tristesse in München Das Grauen und Leid ist in jede Ritze dieser Inszenierung aus 2023 von Giuseppe Verdis Aida am Nationaltheater in München gedrungen. Damiano Michieletto trifft den Nerv des Kriegsleids, Bilder, wie sie täglich aus der Ukraine kommen, sind in seiner Regie realistisch auf die Bühne gebracht, zum Teil mit großflächigen Videos unterstützt....


Wien - Erstklassige Repertoire Vorstellung mit frischen Stimme...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Wiener Staatsoper 11.4.2024 Wien- Erstklassige Repertoire Vorstellung mit frischen Stimmen in Simon Boccanegra Mehrmals arbeitete Giuseppe Verdi an seiner Vertonung der Lebens- und Liebesgeschichte des Genueser Dogen Simon Boccanegra, der im 16. Jahrhundert die Geschicke der Stadt lenkte und mit der Konkurrentin Venedig Krieg führte. Es geht um politische Rivalitäten, die zwischen Familien ausgetragen werden und deren junge Generationen...


Puccinis „Turandot“ an der Wiener Staatsoper: Kühles, schmuckl...

Helmut Christian Mayer

Unpersönlich, kühl und kaum ausgestattet wirkt die Bühne, eigentlich wie ein karger Warteraum mit Stühlen einer straff organisierten, staatlichen Behörde. Wie Marionetten in altvaterischen grünen Uniformen (Kostüme: Ursula Kudrna) eilen Beamte, alle mit roten Haaren und dem gleichen Haarschnitt ausgestattet, in eckigen Bewegungen wie Roboter herum (Bühne: Etienne Pluss). Alles wird minutiös in Aktenordnern dokumentiert auch die Exekutionen: So...


Magie der Bilder- Robert Wilson inszeniert Turandot in Paris

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Turandot Opera Bastille Paris 17.11.2023 Magie der Bilder - Robert Wilson inszeniert Turandot in Paris Seine Regiearbeiten sind Kult, seine abstrakte sperrige Personenregie ist einprägsam. Der amerikanische Performancekünstler Robert Wilson hat wie kein anderer seinen eigenen unvergleichbaren Stil für die Bühne, Kostüme sowie Lichtregie gefunden. 2022 schuf er eine Neuinszenierung von Turandot von Giacomo Puccini für die Opera Bastille...