Kolumnen zu folgendem Frédéric Chaslin

Die Phantome der Regiemacher: Romantische Maschinenwelt in vie...

Ralf Siepmann

Hoffmanns Erzählungen Jacques Offenbach Besuch am 14. April 2025 Premiere Deutsche Oper am Rhein Oper Düsseldorf Die Phantome der Regiemacher: Romantische Maschinenwelt in vier Regiesprachen Für Regisseure und Inszenierungskollektive, die Hoffmanns Erzählungen auf die Bühne bringen wollen, stellt Jacques Offenbachs Opéra-fantastique eine außerordentliche Anforderung dar. Zugleich eine Einladung, den eminenten Freiraum zu nutzen, den der...


Venedig - „Les Contes Hoffmann“: Ein Bösewicht zum Fürchten in...

Helmut Christian Mayer

Schon sein allererstes Erscheinen lässt einen Erschauern. Auch sonst ist er die dominante Erscheinung bei Jacques Offenbachs „Les Contes Hoffmann“, der diesjährigen Eröffnungsproduktion am wunderbaren Teatro La Fenice in Venedig. Denn Alex Esposito ist ein ungemein bühnenpräsenter, dämonischer Bösewicht mit dunklem, kraftstrotzendem Organ, der auch darstellerisch mit Gesten und Mimik zum Fürchten ist. Aber auch die anderen...


Einfallsreich verspielt mit bester Sängerbesetzung La Giocond...

Helmut Pitsch

Amilcare Ponchielli La Gioconda Teatro alla Scala 21. Juni 2022 Einfallsreich verspielt mit bester Sängerbesetzung La Gioconda in MailandA Wiederum liefert der italienische Regisseur Davide Livermore eine aufwendige bildreiche mit Videoinstallationen untermauerte Neuinszenierung der bekanntesten aber selten gespielten Oper La Gioconda die Lächelnde von Amilcare Ponchielli. Die Oper steht nicht im Bezug zu dem weltbekannten Gemälde Leonardo da Vincis sondern...


Fenice Venedig- Faust wandelt zwischen Traum und Wirklichkeit ...

Helmut Pitsch

Charles Gounod Faust Teatro La Fenice 30.4.2022 Fenice Venedig- Faust wandelt zwischen Traum und Wirklichkeit ins nichts Dicht und sehr fein ausgearbeitet ist die Regie des aus Andorra stammenden Regisseur Joan Anton Rechi. Der Schauspieler hat sich auch als Opernregisseur einen Namen für durchdachte Inszenierungen an verschiedenen Opernhäusern gemacht. Die Premiere dieser Neuinszenierung fand pandemiebedingt noch vor eingeschränkten Zuschauerzahlen statt. Nunmehr...


"Hoffmanns Erzählungen" aus Wien: Fantasievolle, üppige Kurios...

Helmut Christian Mayer

Es war am 20. Dezember 1993, da bescherte die Premiere von „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach der Wiener Staatsoper einen Riesenerfolg. Placido Domingo sang die Hauptrolle, Natalie Dessay war Olympia, Barbara Frittoli war Antonia, Bryn Terfel verkörperte die Bösewichter. Aber nicht nur das exzellente Sängerensemble ließ die Neuproduktion zum Ereignis werden, sondern auch die fantasievolle, detailreiche Ausstattung von Richard...


"Wunderbar" leidend: Massenets "Werther" im Stream der Wiener ...

Helmut Christian Mayer

Sammler ausgefallener Versionen werden sich über dieses Streaming von Jules Massenets „Werther“ der Wiener Staatsoper vom 31. März 2017 freuen, in welcher der Titelheld nicht als Tenor sondern als Bariton seine bis zum selbst gewählten Freitod führenden Leiden ertragen muss. Es handelt sich um eine vom Komponisten 1901 selbst für den berühmten amerikanischen Sänger Mattia Battistini vorgenommene Bearbeitung, die dieser dann an der Metropolitan...