Kolumnen zu folgendem Christian Thielemann

Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper: Eigenwillig in ...

Helmut Christian Mayer

Ein silbriges Flimmern und irisierende Pianissimi vernimmt man schon bei den ersten Takten von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper aus dem Graben. Denn das Vorspiel, das von Franz Liszt, dem Dirigenten der Uraufführung, die 1850 in Weimar stattfand, als „Art Zauberformel“ bezeichnet wurde, mit seinen vielfach geteilten, in hoher Lage überirdisch spielenden Geigen, enthüllt die geheimnisvolle Gralswelt. Und auch während des...


Arabella Musikalischer Hochgenuss im Osternest in Wien

Helmut Pitsch

Richard Strauss Arabella Wiener Staatsoper 16.4.2025 Arabella - Musikalischer Hochgenuss zum Osterfest in Wien Der Komponist Richard Strauss und Schriftsteller Hugo von Hoffmansthal gelten als geniales Künstlerpaar und schufen gemeinsam unvergessliche Opern, die bis heute zu den bedeutendsten Schöpfungen des Genres gelten. Arabella ist die letzte Oper dieser fruchtbaren Zusammenarbeit und die lyrische Komödie erzählt mit Ironie eine Familiengeschichte verarmter...


Wien: Musikalisch sehr gelungene Neueinstudierung von Hans Pfi...

Helmut Christian Mayer

Allein mit 39 (!) solistischen Rollen, einem großen Chor und einem riesigen Orchester ist das Werk zu besetzen. Außerdem gilt es für manche als sperrig. Das sind sicher Gründe, warum Hans Pfitzners „Palestrina“, dessen Uraufführung 1917 in München stattfand, sich doch so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser findet. Ein weiterer Grund dürfte sein, dass die Oper sehr handlungsarm ist. Sie wirkt auf den ersten Blick wie ein...


Capriccio bei den Salzburger Festspielen Schöngesang in Reinhe...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Capriccio Salzburger Festspiele 31.7.2024 Capriccio bei den Salzburger Festspielen Schöngesang in Reinheit und Perfektion im Orchester Nach dem Tode Hugo von Hofmannsthals, seines Librettisten, mit dem Richard Strauss seine bedeutendsten Bühnenwerke erarbeitete, war der Opernkomponist stets auf der Suche nach einem neuen passenden literarischen Partner. Stefan Zweig, der den Text für die Schweigsame Frau schuf und auch Capriccio initiierte, war...


Wien: „Lohengrin“ in eigenartiger szenischer Umsetzung – musik...

Helmut Christian Mayer

 Elsa scheint ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Denn während des Vorspiels kniet sie neben dem Kanal und fischt eine schwarze Mütze heraus. Ortrud beobachtet das Geschehen von einer dahinterliegenden Burg aus, was Elsa, die sich jetzt ihrer Männerkleider entledigt und ein blauweißes Kleid anzieht, jedoch nicht wahrnimmt. In der neuen Produktion von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper, eine Übernahme von den Salzburger...


Wien: Die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann mit...

Helmut Christian Mayer

Relativ kurzfristig musste Kirill Petrenko aus gesundheitlichen Gründen sein Dirigat für die, dieses Wochenende geplanten Abonnement-Konzerte der Wiener Philharmoniker absagen. Aber man fand mit Christian Thielemann, der gerade erst das letzte philharmonische Konzert dirigiert hatte, zweifellos einen renommierten Ersatz. Deswegen erklang statt Ottorino Respighis symphonische, römische Dichtungen bei dem völlig geänderten Programm gleich als erstes das Vorspiel aus...