Kolumnen zu folgendem Andrea Breth

München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen

Helmut Pitsch

Gabriel Faure Penelope Bayerische Staatsoper 23.7.2025 München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen Gabriel Faure wird oft als verkannter oder unterbewerteter Komponist am Ende der Romantik gehandelt. Er war Schüler Camille Saint Saens, Zeitgenosse Debussys, Direktor am Conservatorium Paris und Lehrer Maurice Ravels oder George Enescu, dessen einzige Oper Oedipe derzeit in Bregenz gespielt wird. Auch Faure komponierte nur eine Oper Penelope, begann...


Nur der Mond ist Zeuge Packende Salome in Aix

Helmut Pitsch

Richard Strauss Salome Festival d‘Aix en Provence 12.7.2022 Nur der Mond ist Zeuge Packende Salome in Aix Der Stoff ist herausfordernd, die Zensur verbot die Uraufführung im preußischen Berlin, auch in Wien konnte Hofoperndirektor Gustav Mahler keine Erstaufführung durchsetzen. Die biblische Geschichte am Hof des Herodes, dessen Stieftochter Salome seine obszönen Begehren mit dem berühmten Schleiertanz stillen soll und dafür kindliche Rache...


Prokofjews “Der feurige Engel“ am Theater an der Wien: Siedend...

Helmut Christian Mayer

Bis zum obersten Bühnenrand steht der Turm aus aufgestapelten und verschlungenen Metallbetten, auf welchen in verschiedensten Höhen Frauen sitzen und zum wuchtigen Finalchor singen. Und sie alle werden Zeugen des letzten Übergriffs auf Renata. Ein Inquisitor, ein rauchender Schreibtischtäter, lässt sie sich von Mephisto vorführen und erschießt sie dann: Mit diesem starken Bild lässt Andrea Breth Sergej Prokofjews selten gespielte Oper...


Medea wütet - Sonya Yoncheva brilliert in Berlin

Helmut Pitsch

Immer grösserer Beliebtheit erfreut sich diese Oper des italienischen Komponisten Luigi Cherubini. Der Ruhm von Maria Callas ist eng mit dieser Rolle verbunden, die sie 1953 erstmalig mit grossem persönlichen Erfolg gesungen hat, aber damit auch für die Wiederbelebung des Werkes entscheidende Impulse gesetzt hat. Es wirkt fast ironisch, dass diese dramatische, tragische als auch blutige Geschichte der Königstochter und Zauberin Medea als Opera Comique 1797 in Paris...