Kolumnen zu folgendem Roberto Tagliavini

Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München

Helmut Pitsch

Gioacchino Rossini La Cenerentola Bayerische Staatsoper 8.4.2025 Rossinis Cenerentola frisch aufgekocht in München Über 300 Inszenierungen und Ausstattungen schuf der 1988 durch einen tragischen Unfall verstorbene Regisseur Jean-Pierre Ponnelle. Seine phantasievollen Arbeiten fanden und finden großen Zuspruch beim internationalen Opernpublikum, so auch bei der aktuellen Wiederaufnahme seiner Inszenierung von Gioacchino Rissinis La Cenerentola aus 1980 an der...


Wien: Buhorkane bei Verdis Don Carlo" an der Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Kahl, grau, ja ausgesprochen hässlich ist der Einheitsraum. Es gibt Garderobenschränke, allerlei futuristisch anmutende Gerätschaften. Und es gibt nackte, männliche und weibliche Modelle, die mit extra original nachgemachten, sündteuren, historischen Kostümen eingekleidet oder ausgezogen werden. Die eigentlichen Protagonisten, ein angespanntes Wissenschaftsteam, dürfen diese nicht tragen, sondern bewegen sich in heutiger, meist legerer Kluft, ausgenommen...


Wien: Giuseppe Verdis „Macbeth“ als schwarzes, reduziertes Kam...

Helmut Christian Mayer

Der Raum ist dunkel, ja schwarz und er wirkt völlig trostlos. Mit seinen winzigen, matten Lichterketten schaut er wie ein endloser, sich nach hinten verengender Tunnel aus, an dessen Ende allerdings kein Licht der Hoffnung zu sehen ist: Ein starkes Symbol, denn hier treibt „Macbeth“ sein Unwesen oder besser gesagt, seine machtgierige Frau die Lady Macbeth, die ihn in einen blutigen Reigen von Mord und Intrigen treibt. Giuseppe Verdis Oper in der Inszenierung von Barrie...


Bellinis Norma kehrt in erstklassiger Besetzung nach München z...

Helmut Pitsch

Vincenzo Bellini Norma Bayerische Staatsoper München 7.6.2024 Bellinis Norma kehrt in erstklassiger Besetzung nach München zurück Die Bayerische Staatsoper hat eine langjährige Belcanto Tradition. Unvergesslich sind die Auftritte von Edita Gruberova, deren letzten Bühnenjahre eng mit München verknüpft sind. Viele Inszenierungen wurden ganz nach Ihrem Wunsch ausgestaltet. 2008 führte Jürgen Rose Regie und schuf das Bühnenbild...


Rossinis „La Cenerentola“ an der Wiener Staatsoper: Schaumgebr...

Helmut Christian Mayer

Es war schon eine Überraschung, als vor einigen Tagen bekanntgegeben wurde, dass Juan Diego Flórez anstelle des erkrankten Edgardo Rocha den Don Ramiro singen würde. Und die entsprechenden hochgeschraubten Erwartungen bei dieser neuen Aufführungsserie von Gioachino Rossinis Meisterwerk „La Cenerentola“, der berühmten Opernversion von Aschenbrödel, an der Wiener Staatsoper werden erfüllt. Denn der Peruaner singt bei seinem...


Erfolgreiches Debüt von Aigul Akhmetshina -Dieser Romeo darf n...

Helmut Pitsch

Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Salzburger Festspiele 19.8.2023 Erfolgreiches Debüt von Aigul Akhmetshina -Dieser Romeo darf nicht sterben Es war ein Husarenritt des jungen Vincenzo Bellini, den Auftrag das traditionsreichen venezianischen Opernhauses La Fenice anzunehmen und in sechs Wochen eine neue Oper zu kombinieren. Dazu liess er das Libretto der kurz zuvor erschienenen Oper Romeo et Giuletta von Nicola Vaccaj überarbeiten und setzte in der Komposition...