Kolumnen zu folgendem Raffaele Pe

Carmina Burana - Mittelalterliche Gesänge reißen stilvoll in V...

Helmut Pitsch

Carl Orff Carmina Burana Arena di Verona 15.8,2025 Carmina Burana - Mittelalterliche Gesänge reißen stilvoll in Verona mit Berühmt ist die mittelalterliche Liedsammlung Carmina Burana, die 1803 im Kloster Benediktbeuern gefunden wurde und so ihren Namer erhielt, erst durch die Vertonung von Carl Orff 1936 als szenische Kantate. Seit der Uraufführung erfreut sich das musikalisch packende Werk großer Beliebtheit und wird entweder szenisch, auch als Ballett...


Innsbruck „L’Olimpiade” von Antonio Vivaldi mit zwei Goldmedai...

Helmut Christian Mayer

Wenn das kein Rekord ist: Mehr als 70-mal wurde das Libretto von Pietro Metastasio vertont. Auch Antonio Vivaldi wusste „L’Olimpiade“ in Töne zu gießen und es gelang ihm ein großartiger Wurf. Davon konnte man sich jetzt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Tiroler Landestheater überzeugen. Damit schließt sich ein Kreis, denn mit der Vertonung desselben Librettos von Giovanni Battista Pergolesi hat Alessandro De Marchi 2010 seine...


Riskantes Spiel mit dem Olympischen Feuer – Umjubelte L’Olimpi...

Stefan Fuchs

Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik haben sich dieses Jahr in puncto Musiktheater und Oratorium ganz auf Antonio Vivaldi eingeschworen. Am 4. August ging nun dessen L’Olimpiade erstmals über die Bühne des Tiroler Landestheaters. Fazit: Die Opernproduktion überzeugt auf ganzer Linie!   Dabei ist es schon eine recht eigenartige und – in typischer Seria-Manier – verzwickte Geschichte, die Vivaldi da vertont hat. Schauplatz sind die antiken...


Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus R...

Ralf Siepmann

Giulio Cesare in Egitto Georg Friedrich Händel Besuch am 31. Mai 2023 Premiere am 6. Mai 2023 Oper Köln Staatenhaus Cleopatras innere Spaltung: Opernglück mit einer Melange aus Raum, Licht, Kostüm, Dekor Das Bild eines Dinosauriers, der in Sekundbruchteilen in sich zusammenfallen könnte, erschreckt am 21. März 1994 das Publikum im Münchner Prinzregententheater. In der Inszenierung der Händel Oper Giulio Cesare in Egittovon Richard Jones...


Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Sol...

Ralf Siepmann

Georg Friedrich Händel Ottone, re di Germania Besuch am 19. Februar 2023 Premiere am 17.Februar 2023 Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Badisches Staatstheater Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Solisten und zweier rivalisierender Countertenöre Ein halbes Jahr lässt Georg Friedrich Händel die im Sommer 1722 fertig gestellte Partitur zu Ottone, re di Germania liegen. Er will der gerade engagierten italienischen...


Bei den Barocktagen an der Staatsoper Berlin wird Vivaldi nach...

Achim Dombrowski

Il Giustino (Antonio Vivaldi) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 20.11.2022 Antonio Vivaldi war ein überaus produktiver Komponist: nach gegenwärtigem Stand sind neben vielen weiteren Werken nicht weniger als 500 Konzerte und 49 Opern bekannt. Die Historie um das Noten-Material klingt abenteuerlich. Viele Werke waren über Jahrhunderte verschollen. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts kam es zu Zufallsentdeckungen umfangreicher Materialien...