Kolumnen zu folgendem Markus Marquardt

Rheingold Klagenfurt: Ironisierende, plakative Aktualisierunge...

Helmut Christian Mayer

Wie seinerzeit die Muppets Waldorf und Statler in der Logen saßen, so sitzen diesmal schon beim Einlass und lange bevor die Musik anhebt doch tatsächlich Donald Trump, Wladimir Putin und Xi Jingping als riesige Köpfe in den beiden Proszeniumslogen und winken ins Publikum: Aron Stiehl konnte offensichtlich der Versuchung einer ironisierenden Aktualisierung von Richard Wagners „Rheingold“ nicht widerstehen. Zweifellos geht es nicht nur im Vorspiel der Tetralogie,...


Wagners „Siegfried“ am Stadttheater Klagenfurt: Wieder ein gro...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben, man war anfangs wieder etwas skeptisch, wie es wohl gelingen würde, Richard Wagners „Siegfried“ auf der Bühne des doch nicht allzu großen Klagenfurter Stadttheaters zu realisieren, denn das Werk stellt ja bekanntlich höchste Anforderungen an Sänger und Musiker und auch für jedes größere Haus eine immense Herausforderung dar. Aber die Skepsis verflog schnell, als man das Ergebnis bei der zu recht umjubelten Premiere...


Klagenfurt: Wagners „Walküre“ als hochemotionales, Endzeitdrama

Helmut Christian Mayer

Es ist ein sehr ambitioniertes Unterfangen des Klagenfurter Stadttheaters, Richard Wagners „Die Walküre“ aus dem „Ring des Nibelungen“ als Eröffnungspremiere auf die Bühne zu stellen, denn neben einem großbesetzten Orchester braucht es auch hochdramatische Sänger. Allerdings hat der Bayreuther Meister auch auf kleinere Theater Rücksicht genommen und dafür eine reduzierte Orchesterfassung geschaffen. Das Ergebnis des ersten Abends...


"Salome" an der Wiener Staatsoper: Packende Emotionen

Helmut Christian Mayer

Michael Boder zählt derzeit sicher zu den begehrtesten Dirigenten für das zeitgenössische Musiktheater: Nach seinem erfolgreichen Dirigat bei Manfred Trojahns „Orest“ gab er nun sein Hausdebüt mit Richard Strauss „Salome“ am Pult des Orchesters der Wiener Staatsoper. Dabei vermochte der deutsche Dirigent mit präziser Schlagtechnik die farbenreichen Fassetten und starken Emotionen der überwältigenden Partitur voll auszukosten....