Kolumnen zu folgendem Elsa Dreisig

Erfolgreiches Debüt von Aigul Akhmetshina -Dieser Romeo darf n...

Helmut Pitsch

Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Salzburger Festspiele 19.8.2023 Erfolgreiches Debüt von Aigul Akhmetshina -Dieser Romeo darf nicht sterben Es war ein Husarenritt des jungen Vincenzo Bellini, den Auftrag das traditionsreichen venezianischen Opernhauses La Fenice anzunehmen und in sechs Wochen eine neue Oper zu kombinieren. Dazu liess er das Libretto der kurz zuvor erschienenen Oper Romeo et Giuletta von Nicola Vaccaj überarbeiten und setzte in der Komposition...


Salzburger Festspiele: Brahms „Ein deutsches Requiem“ - Eine ü...

Helmut Christian Mayer

"Ich bin noch ganz erfüllt von deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen… Der tiefe Ernst, vereint mit allem Zauber der Poesie wirkt wunderbar, erschütternd und besänftigend…“: Besser als Clara Schumann in ihrem Brief an Johannes Brahms kann man die Gesamtwirkung nicht beschreiben. Und in genau solchen vielschichtigen Emotionen Stimmungen erlebte man sein „Deutsches Requiem“ als erstes...


Don Giovanni als psychologisches Kammerspiel in Valencia

Helmut Pitsch

Valencia/Palau de Les Arts Reina Sofía: DON GIOVANNI am 7. März 2023 Als psychologisches Kammerspiel Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, im futuristischen Palau de Les Arts in Valencia eine Opernaufführung zu erleben. Er wurde einst vom katalanischen Star-Architekten Sebastian Calatrava Valls als herausragender Bau eines über einem trockengelegten Flussbett von ihm konzipierten schneeweiß-ultramodernen Gebäudekomplex errichtet. Diesmal...


Nur der Mond ist Zeuge Packende Salome in Aix

Helmut Pitsch

Richard Strauss Salome Festival d‘Aix en Provence 12.7.2022 Nur der Mond ist Zeuge Packende Salome in Aix Der Stoff ist herausfordernd, die Zensur verbot die Uraufführung im preußischen Berlin, auch in Wien konnte Hofoperndirektor Gustav Mahler keine Erstaufführung durchsetzen. Die biblische Geschichte am Hof des Herodes, dessen Stieftochter Salome seine obszönen Begehren mit dem berühmten Schleiertanz stillen soll und dafür kindliche Rache...


Das Prinzip Don Giovanni, ausgelöscht

Achim Dombrowski

Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 2.04.2022 Daniel Barenboim und der Regisseur Vincent Huguet beschließen mit Don Giovanni ihre aufsehenerregende Trilogie der Mozart/da Ponte Opern an der Berliner Lindenoper Für den Regisseur Vincent Huguet sind Mozarts drei da Ponte Opern eine Familiensaga (wenn auch in einer Chronologie, die von den Entstehungsdaten der Werke abweicht): Cosi fan...


Jung und erfrischend Cosi fan tutte auf Pandemie getrimmt

Helmut Pitsch

Eine weisse Wand, zwei geschlossene weisse Türen und zwei paar Damenschuhe am Boden. So erwartet das große Festspielhaus in Salzburg den Besucher der wieder aufgenommenen Cosi fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit diesem Werk und dieser vielbeachteten Inszenierung konnte die Festspielleitung im eingeschränkten Corona Betrieb letztes Jahr für einen großen Erfolg sorgen. Mit wenigen Mitwirkenden und einer gekürzten Fassung auf zweieinhalb Stunden ohne...