Kolumnen zu folgendem Barbara Hannigan

Beziehungsdramen werden zu lebendigen Krimis in Erl

Helmut Pitsch

Bela Bartok Herzog Blaubarts Burg / Francis Poulenc La Voix humaine Tiroler Festspiele Erl 18.7.2025 Beziehungsdramen werden zu lebendigen Krimis in Erl „Mann und Frau im Laborzustand“ so beschreibt Claus Guth, Regisseur der szenischen Opernpremiere der diesjährigen Tiroler Festspiele Erl. Es ist ein speziell und neuartig zusammengestellter Abend der zwei kurze Werke miteinander zu verbinden sucht. Es ist dies der Einakter Herzog Blaubarts Burg von Bela Bartok und...


Cineastische Epik bei Bartok und Poulenc in Neapel

Helmut Pitsch

Bela Bartok Il Castello di Barbablu / Francis Poulenc La Voce umana Teatro San Carlo Neapel 30.5.2024 Cineastische Epik bei Bartok und Poulenc in Neapel In einer Koproduktionen mit der Pariser Oper und dem königlichen Opernhaus in Madrid zeigt das Teatro San Carlo nun eine packende mitunter verstörende Neueinstudierung von Bela Bartoks einziger Oper König Blaubarts Schloss im unmittelbaren Doppelpack mit Francis Poulencs Einakter La Voix humaine. Die...


Das Dänische Rundfunk Symfoniorkestret im Erzählmodus mit Barb...

Helmut Pitsch

DR Symfoniorkestret DR Koncerthuset Kopenhagen 18.5.2023 Das Dänische Rundfunk Symfoniorkestret im Erzählmodus mit Barbara Hannigan Imposant steht der blau verkleidete transparente Kubus in einem neu entwickelten Stadtteil der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Die Errichtung des neuen Konzerthauses durch den Stararchitekten Jean Nouvel dauerte 10 Jahre und war von Skandalen und Kostenüberschreitungen geprägt. Das Ergebnis ist optisch beeindruckend, akustisch...


Barbara Hannigan begeistert am Pult und singt mit Spielfreude ...

Helmut Pitsch

Münchner Philharmoniker Barbara Hannigan 5.5.2022 Barbara Hannigan begeistert am Pult und singt mit Spielfreude in München  Ein Weltabschiedswerk werden die Metamorphosen von Richard Strauss gerne tituliert. Wehmut angesichts der zerstörten Städte Deutschlands am Ende des zweiten Weltkrieges prägt die Stimmung dieses Spätwerkes des bayerischen Komponisten. In nur vier Wochen schuf er das Werk für 23 Streicherstimmen. Der Schöpfer...