Kolumnen zu folgendem Andreas Schager

Wagners „Götterdämmerung“ in Wien: Endzeitliche Stimmung mit d...

Helmut Christian Mayer

Schon gleich zu Beginn brandet bei seinem ersten Auftritt in der ausverkauften Wiener Staatsoper großer Jubel auf. Dieser setzt sich dann fort, wird zum Finale frenetisch und führt zu stehenden Ovationen: Was auch kein Wunder war, denn Phillipe Jordan verlässt als Musikdirektor der Wiener Staatsoper, eine Funktion, die er seit 2020 bekleidete, nach dem Abschluss des zweiten Zyklus des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner die Wiener Staatsoper und wird wie...


Gold ist nicht alles - Claus Guth setzt Mythologie in die Jetz...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Die Liebe der Danae Bayerische Staatsoper 7.2.2025 Gold ist nicht alles - Claus Guth setzt Mythologie in die Jetztzeit Nach über 30 Jahren kehrt Richard StrausssSpätwerk Die Liebe der Danae an die Bayerische Staatsoper in einer Neideutung von Claus Guth zurück. Der in München geborene Strauss bezeichnete die 1937-1940 entstandene Oper eine "heitere Mythologie in drei Akten". Sie greift die allerdings wenig heitere, dafür ehrenhafte...


Wien: Hohe musikalische Emotionalität bei Verdis „Otello“ an d...

Helmut Christian Mayer

Man kennt ihn eigentlich ausschließlich als Heldentenor, speziell im Wagner-Fach. Jetzt macht Andreas Schager einen Ausflug ins italienische Repertoire und gibt sein Rollendebüt als Titelheld in Giuseppe Verdis „Otello“ an der Wiener Staatsoper. Er singt ihn mit völlig unangestrengten, strahlenden Höhen, trumpft allerdings manchmal mit allzu großem Volumen seiner kraftvollen Stimme auf.  Auch einige Piani könnten feinsinniger sein. Zudem...


Staatsoper Wien: Keikobads Prüfungen

Achim Dombrowski

Wiener Staatsoper Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 25.05.2019   besuchte Aufführung: 24.10.2023 Die Frau ohne Schatten entstand über mehrere Jahre ab 1914 in der bewährten Partnerschaft Richard Strauss‘ mit Hugo von Hofmannsthal und wurde 1919 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt. Es war seinerzeit gewissermaßen ein Geschenk des Komponisten an das Haus am Ring anlässlich des Antritts seiner Direktion. Zum...


Wiener Staatsoper: Magische musikalische Momente bei Strauss „...

Helmut Christian Mayer

Es ist schlichtweg eine musikalische Sternstunde: Und dazu tragen in erster Linie das Orchester der Wiener Staatsoper unter Christian Thielemann bei. In der ganz ohne Striche musizierten „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss im Orchester entstehen überwältigende Momente von überirdischer Schönheit und unglaublicher Klangpracht: Ganz besonders bei den Lyrismen, wenn die Kaiserin das Reich ihres Vaters Keikobad betritt und über einem subtilen...


Siegfried - Ein Held macht sich auf - Viel Aktion auf dem grün...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Bayreuther Festspiele 24.8.2023 Siegfried - Ein Held macht sich auf - Viel Aktion auf dem Grünen Hügel  Die Erwartungen an die Regie von Valentin Schwarz waren nach zwei Ring Abenden und langsam verarbeiteten Regieeinfällen vor Siegfried geprägt von Fragen. Wie wird Mime hausen, wie Notung geschmiedet, das Schwert das es bisher nicht gab und ein paar mehr. Im ersten Aufzug kehren wir in Hundings Haus zurück, etwas umgebaut...