Kolumnen zu folgendem Piotr Ilitch Tchaïkovski

Spannender Opernabend mit Starbesetzung in russischer Tristess...

Helmut Pitsch

 Piotr I Tschaikowski Pique Dame Wiener Staatsoper 24.6.2025 Spannender Opernabend mit Starbesetzung in russischer Tristesse - Wien Pique Dame Ein kahles und unwirtliches Treppenhaus, zumeist düster ausgeleuchtet ist das einheitliche Bühnenbild von Johannes Leiacker der Inszenierung von Pique Dame aus 2007 an der Wiener Staatsoper. Das Werk war für den Schöpfer Piotr Tschaikowski von großer und auch autobiografischer Bedeutung. Dem Textbuch von ihm und...


Cineastisch als Film Noir - Pique Dame in München

Helmut Pitsch

Piotr I. Tschaikowski Pique Dame Bayerische Staatsoper 29.4.2025 Cineastisch als Film Noir - Pique Dame in München  Wir wissen wenig über Hermann, die zentrale Figur der Oper Pique Dame von Piotr I. Tschaikowski. Er ist ein Aussenseiter, in der Literaturvorlage der Erzählung von Puschkin ein deutscher Offizier, der in einer mafiosen russischen Adelsgesellschaft landet. Er möchte dazu gehören und das Spielen soll ihm den Weg öffnen. Der Wert...


Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg

Helmut Pitsch

Operngala Osterfestspiele Salzburg 15.4.2025 Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg Wunden und Wunder ist der Leitgedanke der diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg und nach diesem wurde das Programm einer Operngala zur Halbzeit des Festivals ausgewählt. Ausschnitte aus den Opern Eugen Onegin und Pique Dame von Piotr I Tschaikowski sowie die Arie an den Mond aus Antonin Dvoraks Oper Rusalka stehen vor der Pause auf dem Programm. Mit Sondra...


Gefühle und Innigkeit in Innsbruck

Helmut Pitsch

Herzzerreißend Tiroler 6. Abonnementkonzert Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 11.4.2025 Gefühle und Innigkeit in Innsbruck Forsch und hart ist der erste Einsatz. Vitali Alekseenok zählt zu den vielversprechenden jungen Dirigenten. Er will Akzente setzen und sieht in den einleitenden Takten zu Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr 3 c moll op 37 eine nahezu marschartige Eröffnung. Stramm folgt Mitra Kotte, die Solistin in diesem Abonnementkonzert der...


Tschaikowskis „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper: Eine märchen...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1900, also vor genau 125 Jahren, da hieß das Haus noch kaiserliche Hofoper und der damalige Direktor war kein Geringerer als Gustav Mahler. Damals setzte dieser Piotr Iljitsch Tschaikowskis letztes Musikdrama „Iolanta“ auf den Spielplan. Nach einigen wenigen Aufführungen landete die Oper jedoch wieder in der Vergessenheit. So war es jetzt höchste Zeit, dass kurze, einaktige Märchenstück endlich wieder an der Wiener Staatsoper zu zeigen,...


Eugen Onegin neu in Innsbruck - Engagiertes Sängerensemble in ...

Helmut Pitsch

Pjotr I Tschaikowski Eugen Onegin Tiroler Landestheater Premiere 22.3.2024 Ein neuer Eugen Onegin in Innsbruck - Engagiertes Sängerensemble in belangloser Nichtregie Autobiographische Züge werden immer wieder in Piotr Ilitch Tchaïkovskis Oper Eugen Onegin gesehen. Sein bedeutendes Werk erzählt von der jugendlich entbrannten Liebe der Teenagerin Tatjana Larina zu dem Titelhelden. Dieser wird als sonderbarer vermögender Außenseiter gezeichnet, der...