Kolumnen zu folgendem Joseph Haydn

Ljubljana Festival: Klangprächtige, phantasiereiche Aufführung...

Helmut Christian Mayer

Sie sind für ihre innovativen und optisch spektakulären und genreübergreifenden Inszenierungen bekannt: La Fura dels Baus unter ihrem künstlerischen Leiter Carlus Padrissa. Jetzt setzte das katalanische Kunstkollektiv zu Beginn des 73. Ljubljana Festivals, wo sie schon öfters zu erleben waren, Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ im großen Cankar Center in Szene: Große, schwebende Luftballone, futuristische, von innen beleuchtete...


Igor Levit, Adám Fischer und die Wiener Philharmoniker bei der...

Helmut Christian Mayer

Und wieder einmal platzte das Große Festspielhaus förmlich aus allen Nähten. Es wurden sogar zusätzlich noch seitlich auf der Bühne Stühle aufgestellt, so groß war das Publikumsinteresse bei diesem Konzert. Was ja kein Wunder war, denn es waren bei der Salzburger Mozartwoche wieder einmal große Künstlerpersönlichkeiten samt einem Spitzenorchester angesagt: Igor Levit, der derzeit zweifellos zu den ganz Großen der Pianistenzunft...


Eisenstadt: Unwiderstehliche Verführungen beim Eröffnungskonze...

Helmut Christian Mayer

Es hat schon seinen ganz großen Reiz, in genau jenem Saal, wo der große Komponist Joseph Haydn selbst Jahrzehnte wirkte und der auch nach ihm benannt wurde, seine Sinfonien, von denen er unvorstellbar 104 komponiert hat, erleben zu können. Zur Eröffnung des diesjährigen „Herbstgold“ Festivals, unter dem Motto „Verführung“, erklangen in diesem geschichtsträchtigen Haydn-Saal, er gilt als einer der schönsten Konzertsäle...


Eisenstadt: Das Chamber Orchestra of Europe unter Maxim Emelya...

Helmut Christian Mayer

Maxim Emelyanychev trägt einen Namen, den man sich merken sollte: 35 Jahre alt, aus Russland stammend ist er bereits Chefdirigent des Originalklangensembles „Il Pomo d’Oro“ und des Scottish Chamber Orchestra. Und er ist schon in renommierten Kulturmetropolen, wie etwa bei den Salzburger Festspielen oder im Wiener Konzertaus, etwa als Begleiterin von Joyce Di Donato aufgetreten: Jetzt konnte man sich beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt am Pult des Chamber...


Eisenstadt: „Acide“ von Joseph Haydn - Wiedererweckung einer ...

Helmut Christian Mayer

Das Bühnenbild hat hohe Symbolkraft, denn darauf glüht feuerrot der Vulkan Ätna. Und vorne glühen die Gefühle: Jene von Acide und Galathea, dem Liebespaar, allerdings auch jene des hässlichen Zyklopen Polifemo, der die Nymphe auch begehrt, allerdings vergeblich. Und weil er sie nicht haben kann, erschlägt er kurzerhand seinen Nebenbuhler. Dieser wird dann in einen Fluss verwandelt, den Galatea liebend im Meer empfangen kann: Davon handelt diese Geschichte...


Den Großen - Mozart und Haydn - ganz nah am Orte ihres Wirkens

Helmut Pitsch

Haydneum Esterhaza Festival 2.9.2023 Den Großen - Mozart und Haydn - ganz nah am Orte ihres Wirkens Schloß Esterhaza, das ungarische Versailles, ist eng mit der Wiener Klassik verbunden. Joseph Haydn leitete hier die Hofkapelle, seine Opern wurden im mittlerweile nicht mehr vorhandenen Opernhaus aufgeführt. Er musizierte gemeinsam mit Wolfgang Amadeus Mozart und Kaiserin Maria Theresia sagte einst: Um gute Musik zu hören, gehe ich nach Esterhaza. Dies...