100 Jahre Armenian National Philharmonic Orchestra Ein Jubiläum von Gewicht

Xl_380174ff-df4a-43b6-8800-b100ad900156 © ANPO

100 Jahre Armenian National Philharmonic Orchestra

Ein Jubiläum von Gewicht

Die unabhängige Republik Armenien konnte unlängst nach jahrelangen zumeist kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Nachbarstaat Azerbeidschan einen vielbeachteten Friedensvertrag schließen und blickt nun hoffnungsvoll in eine friedliche Zukunft. Dies ist umso bedeutender für den kleinen Staat, der nur einen geringen Teil des armenischen Volkes beheimatet, ein Großteil lebt seit den Genozid durch das Osmanische Reich auf der Welt verstreut.

Geographisch am Fuß des Kaukasusgebierges gelegen ist es das östlichste Bollwerk christlich europäischer Kultur.Geschichtlich ist es bedeutend als eines der ältesten christlichen Völker - die Armenier wurden noch von den Aposteln christianisiert und umfasste ein Gebiet vom Kaukasus bis zum Mittelmeer. So ist gerade jetzt auch die Feierlichkeit zum 100. Geburtstag des Armenian National Philharmonic Orchestra (ANPO) von großer Symbolkraft für das Land, deren Bevölkerung und Ausdruck des Nationalstolzes.

Das 1925 gegründete Orchester war in der Sowjetunion führend und hat sich auch in der Unabhängigkeit internationale Reputation aufgebaut. Klassische Musik besitzt einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft, davon zeugen zahlreiche internationale erfolgreiche Künstler. Das Orchester ist verbunden mit unzähligen Uraufführungen insbesondere der Werke von Aram Khachaturian, dem bekanntesten armenischen Komponisten, der diese auch selbst dirigierte. Seit Gründung führten 18 Generalmusikdirektoren das Orchester, seit 2000 ist dies Eduard Topchjan. Als einziger Nichtarmenier stand Valery Gergiev dem Klangkörper von 1981-1985 vor.

Viele internationale Stars sind mit dem Orchester aufgetreten und viele Komponisten haben immer wieder mit ihm zusammen gearbeitet, nicht nur in Yerewan sondern auch auf weltweiten Tourneen, die das Orchester immer wieder auf Einladung in die bedeutendsten Konzertsäle unternimmt. 2025 gab das Orchester ein Konzert zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour, ebenfalls ein großer Armenier, im UNESCO Hauptquartier in Paris.

Das ANPO ist ein nationales aber auch europäisches kulturelles Zentrum der Musiktradition im Lande, das sich stark mit Europa verbunden sieht. So wurden zum 250 Jahre Beethoven Jubiläum eine hörenswerte Gesamtaufnahme seiner Symphonien auf CD produziert.

Wir gratulieren dem Armenian National Philharmonic Orchestra.

Dr. Helmut Pitsch

| Drucken

Kommentare

Loading