Allgemeine Informationen
- Titel der Produktion:Festival Ring 2026 : Das Rheingold - Opéra de Paris Bastille
- Jahr der Kreation:29.01.2025
- Werk - Komponist:Das Rheingold - Richard Wagner
- Opernhaus aktualisiert:Opéra National de Paris - Bastille.
Beschreibung
Festival RING 2026 der Opéra national de Paris.
Der „Ring des Nibelungen” ist ein einzigartiges Werk in der Geschichte der Oper: eine kolossale Tetralogie, an der Richard Wagner dreißig Jahre lang gearbeitet hat. Bereits der 1869 uraufgeführte Prolog „Das Rheingold” entfaltet vom ersten donnernden Akkord an eine Welt voller existenzieller Fragen. Wer wird die Macht des aus Rheingold geschmiedeten Rings erlangen? Die Götter, die Riesen oder die Nibelungen? Wagner bedient sich der nordischen und germanischen Mythologie und schafft einen außergewöhnlichen Zyklus, der seinen innovativen Anspruch widerspiegelt, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das von der antiken Tragödie inspiriert ist. Er revolutionierte damit nicht nur die Opernkunst, sondern schuf auch einen theatralen Stoff, der vielfältige Interpretationen zulässt.
Der Regisseur Calixto Bieito versetzt „Das Rheingold” in einen von digitaler Virtualität dominierten Kontext und hinterfragt den Einfluss von Technologie und Wissenschaft auf den Menschen.
Eine neue Inszenierung von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen ist für jedes Opernhaus immer ein großes Ereignis. In den Spielzeiten 24/25, 25/26 und 26/27 zeigte die Opéra national de Paris eine neue Wagner-Tetralogie unter der Regie von Calixto Bieito, die im Januar 2025 mit Das Rheingold (in dem die Giganten der Digitaltechnik zu den neuen Gottheiten unserer Zeit wurden) im November 2025 mit Die Walküre und im Januar 2026 mit Siegfried fortgesetzt wurde und schließlich im Herbst 2026 im Rahmen der Saison 26/27 mit Götterdämmerung endete.
Um die Bedeutung des Projekts zu unterstreichen, zeigt die Opéra national de Paris im November 2026 im Rahmen eines „RING-Festivals” zwei komplette Serien dieser von Calixto Bieito konzipierten Tetralogie.
Erste Reihe:
- Freitag, 6. November 2026: Das Rheingold
- Samstag, 7. November 2026: Die Walküre
- Dienstag, 10. November 2026: Siegfried
- Freitag, 13. November 2026: Götterdämmerung
Zweite Reihe:
- Sonntag, 15. November 2026: Das Rheingold
- Dienstag, 17. November 2026: Die Walküre
- Donnerstag, 19. November 2026: Siegfried
- Sonntag, 22. November 2026: Götterdämmerung
Anlässlich dieses Ereignisses plant die Opéra national de Paris ein „Festival RING 2026”: Parallel zu den Aufführungen der vier Opern von Wagner sind mehrere Veranstaltungen für die Festivalbesucher geplant, darunter thematische Vorträge und Einführungen in die Werke sowie eine Ausstellung rund um die Tetralogie. Darüber hinaus sind „Gourmet-Pausen” in den Opern-Pausen vorgesehen, damit die Festivalbesucher das Ereignis in vollen Zügen genießen können.
Um das „Festival RING 2026” in vollen Zügen genießen zu können, bietet die Opéra national de Paris mehrere „Pass RING” an. Diese beinhalten Eintrittskarten für die vier Werke der Tetralogie sowie Zugang zu Vorträgen und Ausstellungen. Darüber hinaus ist ein sechsmonatiges Abonnement für die digitale Plattform „POP” der Opéra national de Paris enthalten, über die die Produktionen der Institution online (erneut) angesehen werden können.
Weitere informationen finden sie auf der offiziellen Webseite der Opernhaus
Spielplan
Freitag, 06. November 2026, 19:30 Uhr
Sonntag, 15. November 2026, 14:30 Uhr
Besetzung
Figuren im Stück
Regisseur
Dirigent
Wotan
Loge
Alberich
Fricka
Erda
Mime
Fasolt
Fafner
Froh
Freia
Woglinde
Wellgunde
Flosshilde
Donner

Kommentare