Kolumnen zu folgendem Pénélope

München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen

Helmut Pitsch

Gabriel Faure Penelope Bayerische Staatsoper 23.7.2025 München - Fauré Penelope: Im Spiel der Langsamkeit gefangen Gabriel Faure wird oft als verkannter oder unterbewerteter Komponist am Ende der Romantik gehandelt. Er war Schüler Camille Saint Saens, Zeitgenosse Debussys, Direktor am Conservatorium Paris und Lehrer Maurice Ravels oder George Enescu, dessen einzige Oper Oedipe derzeit in Bregenz gespielt wird. Auch Faure komponierte nur eine Oper Penelope, begann...


Schwebende Schwermut in Faures Penelope - das ersehnte Glück w...

Helmut Pitsch

Nur wenige Werke des französischen Komponisten Gabriel Faure (1845-1924) erfreuen sich breiter Beliebtheit. Zumeist sind es sakrale Werke, Vokal- und Kammermusik. Selbst Schüler von Camille Saint-Saens ist er als Professor am Pariser Konservatorium und Lehrer von Maurice Ravel oder George Enesco in der Musikgeschichte von Bedeutung. Im Zuge der allseits üblichen Entdeckungsreise selten gespielter Werke greift nun die Oper Frankfurt nach dessen 1907 -1912 entstandenen Oper...