Kolumnen zu folgendem Parsifal

Der unerlöste Erlöser: Thalheimer überlässt die Mühe der Enträ...

Ralf Siepmann

Parsifal Richard Wagner Besuch am 1. Oktober 2023 Premiere am 17. September 2023 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Der unerlöste Erlöser: Thalheimer überlässt die Mühe der Enträtselung des Mysteriums dem Publikum Bis 1903 ist Bayreuth der einzige Ort, an dem Richard Wagners Bühnenweihfestspiel aufgeführt werden kann. Die kleine fränkische Stadt ist in den Jahren seit der Uraufführung von 1882 Sehnsuchtsziel zahlreicher...


Viel beachtete Augmented Reality ohne Mehrwert, die Musik über...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Bayreuther Festspiele 23.8.2023 Viel beachtete Augmented Reality ohne Mehrwert, die Musik überzeugend im neuen Parsifal in Bayreuth   Ein blutspritzender Schwan im Flug, Schlangen, Totenköpfe, Blumen, Strichmännchen wandelnd und kniend, - viele Effekte vermittelt die vielbesprochene Brille, die eine erlesene Zahl von Besucher bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen für die neue Inszenierung von Richard Wagners Parsifal...


Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Szenische Zumutun...

Helmut Christian Mayer

Man kann es wenden, wie man will, aber eigentlich ist diese Inszenierung von Richard Wagners „Parsifal“ von Kirill Serebrennikov (auch für die komplette Ausstattung verantwortlich) aus dem Jahre 2021 an der Wiener Staatsoper, der jetzt traditioneller Weiseum die Osterzeit wiederaufgenommen wurde, eine Zumutung. Man versteht zwar, dass der russische Regisseur seine biografische Vorgeschichte hat: Er wurde von der russischen Justiz verfolgt, musste systembedingt viel...


Epische Breite im Orchester und lyrische Gesangskunst in Salzb...

Helmut Pitsch

Orchesterkonzert Wiener Philharmoniker Daniel Barenboim Salzburger Festspiele 22.8.2022 Epische Breite im Orchester und lyrische Gesangskunst in Salzburg Ein schwer von Krankheit gezeichneter und äusserlich veränderter Daniel Barenboim betritt den Saal und erreicht versunken schleichend seinen Sitzplatz auf dem Podest im großen Salzburger Festspielhaus. Die zwei Abende mit außerordentlichem Programm und erlesenen Gesangssolisten sind ausverkauft. Die...


Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung i...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Nationaltheater München 14.4.2022 Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung in München "Durch Mitleid wissend der reine Tor." So formuliert Richard Wagner selbst die Handlung in Kurzform seines letzten Werkes Parsifal. Er bezeichnet es als Bühnenweihfestspiel und stellt es so über seine vorhergehenden Opern. Über den religiösen Charakter von Wagners letztem Opus wird immer wieder diskutiert....


Linz: farbenreicher, musikalisch gelungener „Parsifal“ von Wag...

Helmut Christian Mayer

„…Und in dem Lidschlag zwischen Stoß und Stich, sah mein Gesicht mich an: das Kind war ich“: Noch vor Beginn rezitiert als riesige Projektion der alternde Titelheld das Gedicht „Traumwald“ von Heiner Müller. Dieses diente offenbar dessen ehemaligen Assistenten Stephan Schuske als Inspirationsquelle: Denn sobald die Musik des Vorspiels von Richard Wagners „Parsifal“ am Linzer Landestheater anhebt, sieht man Klein-Parsifal als Kind auf...