Kolumnen zu folgendem Manon Lescaut

Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau al...

Ralf Siepmann

Manon Lescaut Giacomo Puccini Besuch am 28. September 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau als Filmfresko Im Januar 1884 kommt in der Pariser Opéra-Comique die Oper Manon von Jules Massenet nach dem Roman Die Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut von Abbé Prévost heraus. Massenet ist gegen Ende des Jahrhunderts mit seinem der lyrischen Tradition verpflichteten Stil der...


Ljubljana/Laibach: Puccinis „Manon Lescaut“ mit emotionalem Ho...

Helmut Christian Mayer

„Non voglio morir! – Ich will nicht sterben!“: Wenn die in der Wüste Amerikas erschöpft liegende, beinahe schon verdurstete Manon Lescaut, diese Worte knapp vor ihrem Tod, begleitet von einem großen dramatischen orchestralen Ausbruch, unter Mobilisierung ihrer letzten Kräfte hinausschreit, bleibt kein Zuhörer am Laibacher Opernhaus in Laibach unberührt, denn Mojca Bitenc Križaj vermag der Titelheldin von Giacomo Puccini starke Emotionen zu...


Große Gefühle in schwarz/weiß - Puccinis Manon Lescaut in Turin

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Manon Lescaut Teatro Regio Torino 26.10.2024 Große Gefühle in schwarz/weiß - Puccinis Manon Lescaut in Turin  Als weiterer Abend der aktuellen Trilogie Manon - drei Opern, drei Komponisten eine Titelheldin - am Teatro Regio in Turin steht mit Giacomo Puccinis Manon Lescaut das wohl bekannteste lyrische Drama über die tragische Geschichte der jungen Titelheldin auf dem Programm. In Puccinis Verarbeitung wird Manon, die spontan...


Klagenfurt: Puccinis „Manon Lescaut“ - Lieben und Leiden zwisc...

Helmut Christian Mayer

„Non voglio morir! – Ich will nicht sterben!“: Zwischen großen, schrägen oder schwebenden Containern im Nirgendwo von Amerika schreit die völlig erschöpfte, beinahe schon verdurstete Manon diese Worte knapp vor ihrem Tod, begleitet von einem großen dramatischen orchestralen Ausbruch unter Mobilisierung ihrer letzten Kräfte hinaus. Da bleibt kein Zuhörer im Stadttheater Klagenfurt unberührt, denn Heather Engebretson vermag der...


Diese Manon darf nicht sterben - berührend verführt Anna Netr...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Manon Lescaut Wiener Staatsoper 8.11.2023 Diese Manon darf nicht sterben - berührend verführt Anna Netrebko in Wien Modern, elegant aufpoliert ist die Shopping Mall in der sich munteres Treiben abspielt. Da wird auch mal am Boden gesessen und gelauscht oder auf einem Karton Karten vor den eleganten Geschäften gespielt. Es ist viel los in dieser Manon Lescaut, mitunter zu viel in der Inszenierung von Robert Carsen aus 2005 für die Wiener...


Voller Glut und Leidenschaft: Puccinis "Manon Lescaut" am Teat...

Helmut Christian Mayer

    Ganz sanft beginnt der Solocellist zu spielen bevor das eingängige Thema in den Streichern und dann im vollen Orchester aufrauscht. Aber nicht nur im populären Intermezzo zeigt das Orchester des Teatro Verdi ganz große Klasse. Dafür sorgt Gianna Fratta am Pult. Denn die italienische Dirigentin reizt viele Spannungen aus und lässt die üppigen Klänge von Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ farbig leuchten. Mit ihrem...