Kolumnen zu folgendem Raphaël Pichon

Salzburg: „Zaide oder der Weg zum Licht“ - über Humanismus, de...

Helmut Christian Mayer

Sie ist die „Frau, die singt“, auch wenn sie gefoltert wird und heißt Zaide.  Ihre Tochter Persada kommt in dieses ehemalige Foltergefängnis, auf der Suche nach der Geschichte ihrer Mutter, die hier geendet hat. Der ehemalige Gefängniswärter Allazim ist als Museumswärter noch hier und erzählt Persada, wie deren Eltern Zaide und Gomatz, ein Mithäftling, in den sich Zaide verliebt hat, dort ums Leben gekommen sind: Das ist die Handlung von...


Ein neuer Figaro in Salzburg Eine durchaus hörenswerte Mozart...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Le Nozze di Figaro Salzburger Festspiele 15.8.2023 Ein neuer Figaro in Salzburg  Eine durchaus hörenswerte Mozartinterpretation   “Peinlich“ hallt es durch das Haus für Mozart in Salzburg. Ein aufgebrachter Zuschauer macht seinem Ärger angesicht der wenig ansprechenden Regieeinfällen von Martin Kusej Luft und findet dafür mehr Zustimmung im Raum als der bescheidene Applaus am Ende der Aufführung. Nach...


Im Kosmos des Unberührbaren: Semi-Oper avanciert zum furiosen ...

Ralf Siepmann

Henry Purcell Miranda arrangiert von Raphaël Pichon Besuch am 7. Oktober 2022 (Premiere am 2. Oktober 2022) Oper Köln Staatenhaus Im Kosmos des Unberührbaren: Semi-Oper des Hochbarock avanciert zum furiosen Befreiungsdrama Dido und Aeneasvon 1689 ist zumeist das einzige Werk, das Opernfreunde mit Henry Purcell in Verbindung bringen. Wahrscheinlich noch die drei Jahre später entstandene Semi-Oper The Fairy Queen, eine von annähernd 40 Schauspielmusiken,...


Idomeneo goes east blutleer ohne Inspiration

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Festival d‘Aix en Provence 13. Juli 2022 Idomeneo goes east blutleer ohne Inspiration Es ist die erste Opernregie des Japaners. Satoshi Miyagi hat sich in Japan als auch international einen Ruf als Theaterregisseur aufgebaut, indem er zeitgenössische Dramen mit der Tradition und Technik des asiatischen insbesondere des japanischen Theaters zusammenführt. Dies kennzeichnet auch seine Regiearbeit für Aix, bleibt aber im...