Kolumnen zu folgendem Carlos Wagner

Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau al...

Ralf Siepmann

Manon Lescaut Giacomo Puccini Besuch am 28. September 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau als Filmfresko Im Januar 1884 kommt in der Pariser Opéra-Comique die Oper Manon von Jules Massenet nach dem Roman Die Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut von Abbé Prévost heraus. Massenet ist gegen Ende des Jahrhunderts mit seinem der lyrischen Tradition verpflichteten Stil der...


Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Sol...

Ralf Siepmann

Georg Friedrich Händel Ottone, re di Germania Besuch am 19. Februar 2023 Premiere am 17.Februar 2023 Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Badisches Staatstheater Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Solisten und zweier rivalisierender Countertenöre Ein halbes Jahr lässt Georg Friedrich Händel die im Sommer 1722 fertig gestellte Partitur zu Ottone, re di Germania liegen. Er will der gerade engagierten italienischen...


Il Trittico Wiederbelebung mit gebremster Frische und Gefühl

Helmut Pitsch

Immer noch wird gerätselt, was Giacomo Puccini inspirierte, den Dreiteiler Il Trittico zu komponieren. War es die dreiteilige Göttliche Komödie von grossen italienischen Dichter Dante Alighieri oder die direkte Gegenüberstellung einer dramatischen, tragischen und komischen Oper in einer Einheit, die ihn veranlasste. 1918 wurden die drei Einakter unter dem Titel Trittico in New York mit mässigen Erfolg uraufgeführt. Nur Gianni Schicchi konnte sich in Verbindung...