Kolumnen zu folgendem Alain Altinoglu

Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“

Helmut Pitsch

Brüssel/La Monnaie:„Götterdämmerung“  - Premiere am 4. Februar 2025 Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“ Die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ am Théâtre de la Monnaie Brüssel wurde bekanntlich nach der „Walküre“ abgebrochen. Der Regisseur, Romeo Castellucci, hatte wohl etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen in Bezug auf die theatralisch und wahrscheinlich damit...


Benjamin Bernheim erzeugt große Gefühle als Werther in Mailand

Helmut Pitsch

Jules Massenet Werther Teatro alla Scala Mailand 27.6.2024 Benjamin Bernheim erzeugt große Gefühle als Werther in Mailand Der Franzose mit Schweizer Wurzeln zählt derzeit zu den gefragtesten lyrischen Tenören und zur Idealbesetzung des jungen Werther in der gleichnamigen Oper des Franzosen Jules Massenet nach der Literaturvorlage von Johann Wolfgang von Goethe. Dessen Roman über die tragische Liebesgeschichte löste in Europa eine Welle der...


Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Aida Salzburger Festspiele 23.8.2022 Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg Shirin Neshat ist eine gefeierte anerkannte Künstlerin und Filmemacherin. Mit 17 aus ihrer Heimat dem Iran geflohen prägt nunmehr ihr Werk ihre Auseinandersetzung mit den aktuellen Vorgängen in ihrer Heimat aus ihrer persönlichen politischen Perspektive als auch Erfahrungen. Ihre poetischen Filme und Fotoarbeiten zumeist in schwarz weiß sind intim...


Himmel und Hölle vereint - Fausts Verdammnis in Salzburg

Helmut Pitsch

Salzburger Festspiele Hector Berlioz La Damnation de Faust Legende tragique bezeichnete Hector Berlioz selbst seine Komposition La Damnation de Faust. Also eine tragische Legende in vier Teilen ist seine aus der Begeisterung für Goethes Faust geschaffene Oper Fausts Verdammnis. Seine Begeisterung für den Stoff teilte er auch mit dem Schöpfer Johann Wolfgang von Goethe mit. Dem schickte Berlioz 1829 eine gleichnamige Schauspielmusik. Der aber antwortete nicht, nachdem...


Viele Ideen fließen auseinander neue Tosca in Brüssel

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Tosca - De Munt/ La Monnaie Brüssel 16,6,2021 Der ursprüngliche Bau der Brüsseler Oper wurde 1700 an Stelle einer Münze Prägeanstalt errichtet, woher der Name des Opernhauses rührt. La Monnaie oder De Munt „das Geld“. 1695 hatten französische Truppen diese zerstört. Venezianische Architekten wurden vom bayerischen König Maximilian II Emmanuel, dem Statthalter der spanischen Niederlande mit dem Bau beauftragt....


Debussys "Pélleas et Mélisande" im Stream der Wiener Staatsope...

Helmut Christian Mayer

"Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam": Gemäß diesem Ausspruch von Maurice Maeterlincks ist sein Drama Pelléas et Mélisande voller Rätsel. Er hat die Geschichte um Liebe und Eifersucht um eine rätselhafte Frau, die zwischen zwei Halbbrüdern steht, in ein kunstvolles Geflecht von Beziehungen, Sehnsüchten und Abhängigkeiten, Angst und Tod versponnen. Und er lässt viele Fragen offen: Etwa wer sie ist? Woher...