Kolumnen zu folgendem Xabier Anduaga

Graz: Hochkarätig besetzte „La traviata“ von Verdi auf der Sch...

Helmut Christian Mayer

Ein hölzerner Sarg steht auf der Bühne: Alle Protagonisten stehen betroffen daneben, als die Ouvertüre anhebt. Da erhebt sich plötzlich eine Frau, es ist Violetta, in einer der vorderen Zuschauerreihen und geht auf die Bühne. Dort betrachtet sie liebevoll die Trauernden und streichelt sie: Erst jetzt beginnt das eigentliche Spiel. Nach „Fidelio“ 2020, „Tosca“, „Carmen“ und Richard Wagners „Ring“-Highlights kamen heuer...


Gelungene Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor in München

Helmut Pitsch

Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Bayerische Staatsoper 13.11.2024    Gelungene Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor in München   Sie zählt zu den berührendsten Liebesgeschichten auf der Opernbühne. 1837 feierte das Drama Lirico Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti ihre Uraufführung in Neapel. Feindschaft und Rachsucht herrscht zwischen zwei schottischen Familien. Die reine Liebe von Lucia und Edgardo könnte Brücken...


Ricciardo e Zoraide - Leblose Regie mit Starparade zur Eröffnu...

Helmut Pitsch

Copyright Amati Bacciardi Ricciardo und Zoraide zählt zu den zahlreichen vergessenen Werken Gioachino Rossini, dessen 150. Todestag dieses Jahr besonders vom Rossini Festival in seiner Geburtsstadt geehrt wird. 1818 wurde die Oper in Neapel uraufgeführt. Das Handlungschema fusst auf dem häufigen Konfliktschema zwischen der Heldin, ihrem Vater und dessen Widersacher sowie ihrem Geliebten. Hier gerät Zoraide, die Tochter Ircanos, in die Hand dessen Widersachers, des...