Kolumnen zu folgendem Samuel Youn

Wagners „Götterdämmerung“ in Wien: Endzeitliche Stimmung mit d...

Helmut Christian Mayer

Schon gleich zu Beginn brandet bei seinem ersten Auftritt in der ausverkauften Wiener Staatsoper großer Jubel auf. Dieser setzt sich dann fort, wird zum Finale frenetisch und führt zu stehenden Ovationen: Was auch kein Wunder war, denn Phillipe Jordan verlässt als Musikdirektor der Wiener Staatsoper, eine Funktion, die er seit 2020 bekleidete, nach dem Abschluss des zweiten Zyklus des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner die Wiener Staatsoper und wird wie...


Wagner-Kosmos der Merkwürdigkeiten rundet sich mit einem musik...

Ralf Siepmann

Götterdämmerung Richard Wagner Besuch am 25. Mai 2025 Premiere am 18. Mai 2025 Theater Dortmund Opernhaus Wagner-Kosmos der Merkwürdigkeiten rundet sich mit einem musikalisch beglückenden Finale Zurück vom Ring!Ein letztes Mal sucht Hagen, sich in den Besitz der Macht zu bringen. Doch die Rheintöchter ziehen ihn in die Tiefe des Stroms. Floßhilde hält jubelnd den wieder gewonnenen Ring in die Höhe. Mit der Apokalypse, dem Untergang...


Eine Metapher von hoher Relevanz! Die Vögel in Köln

Helmut Pitsch

Köln/Staatenhaus: „DIE VÖGEL“ – Premiere am 5. Dezember 2021 Eine Metapher von hoher Relevanz! Wer die Biografie des Komponisten Walter Braunfels und die Umstände und Zeit ihrer Entstehung nicht kennt, der muss zu Beginn seiner Oper „Die Vögel“ in der Neuinszenierung von Nadja Loschky im Ausweichquartier Staatenhaus der gefühlt schon eine Ewigkeit in der Renovierung befindlichen Oper Köln ins Zweifeln kommen, ob er im...