Kolumnen zu folgendem Rachel Willis-Sørensen

München - Exquisiter Rampengesang in belangloser Regie und unv...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Bayerische Staatsoper 30.7.2025  München - Exquisiter Rampengesang in belangloser Regie und unvorteilhaften Kostümen Im Finale der diesjährigen Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper wird der Hausgott Richard Wagner geehrt. Nach Rheingold steht noch die Wiederaufnahme des Lohengrin in der Regie von Kornel Mundruczo aus 2022 auf dem Programm. Zu den Einfällen des Ungarn ist auch bei neuerlicher Betrachtung wenig bleibend...


Verdis „I Vespri Siciliani“ an der Wiener Staatsoper: Kampf au...

Helmut Christian Mayer

„I Vespri Siciliani“,die Oper von Giuseppe Verdi, die auch an anderen Opernhäusern des deutschsprachigen Raumes selten aufgeführt wird, wurde 1998 an der Wiener Staatsoper erstmals seit genau 119 (!) Jahren wiederum aufgeführt. Jetzt nach 26 Jahren kam es zu einer Wiederaufnahme dieser Produktion. „I Vespri Siciliani“ war Verdis erster Auftrag für die Pariser Opera anlässlich der Pariser Weltausstellung 1855. Das Libretto stammt von...


Gigantomanie zur musikalischen Andacht von Kirill Petrenko ver...

Helmut Pitsch

Akademiekonzert München Kirill Petrenko 11.10.2023 Gigantomanie zur musikalischen Andacht von Kirill Petrenko verdichtet. Bis 2019 war Kirill Petrenko musikalischer Leiter der Bayerischen Stastsoper und des hauseigenen Bayerischen Staatsorchesters, das dieses Jahr sein unglaublich 500 jähriges Jubiläum feiert und somit zu den ältesten Orchestern der Welt zählt. Nun kehrt er zu den Feierlichkeiten als Dirigent für drei Aufführungen des wohl...


Benjamin Bernheim brilliert und Puccinis Klangwelt stemmt sich...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini La Boheme Staatsoper Wien 22.1.2023 Benjamin Bernheim brilliert und Puccinis Klangwelt stemmt sich gegen eine uninspirierte Dirigentin Ganz schön abgewohnt die Mansarde. Seit 60 Jahren steht diese Inszenierung von La Boheme von Giacomo Puccini alljährlich auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper und immer noch begeistern die aussagekräftigen realistischen Bilder von Franco Zeffirelli und entlocken bewunderndes Staunen, sei es die rührige Pariser...


Peter Grimes' Gefühle gehen im Gemenge in München unter

Helmut Pitsch

Benjamin Britten Peter Grimes Bayerische Staatsoper 27.9.2022 Peter Grimes' Gefühle gehen im Gemenge in München unter Beklemmend hart und sozialkritisch ist der Inhalt dieser ersten Oper des bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Selbst ein gejagter Außenseiter auf Grund seiner sexuellen Orientierung hat er die Insel mit seinem Lebenspartner verlassen. Die Geschichte vom Sonderling, dem Fischer Peter Grimes in einem kleinbürgerlichen...


Leichtes Spiel für Jago in München

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Otello Bayerische Staatsoper 2.6.2022 Leichtes Spiel für Jago in München Deftig wirkt diese Wiederaufnahme der in 2018 entstandenen Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Späterrk Otello durch das ausufernde Spiel von Luca Salsi als durchtriebener Jago. Er treibt die Tragödie voran und führt wie Marionetten omnipräsent alle Beteiligten. Eigentlich wollte Amelie Niermeyer in ihrer Regie Desdemona als Opfer in den Mittelpunkt ihrer...