Kolumnen zu folgendem Mika Kares

Berlin: Götterdämmerung als musikalische Bezähmung des Gipfels...

Achim Dombrowski

Götterdämmerung (Richard Wagner) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Aufführung am 3.10.2025 In der Premiere dieser Produktion des Ring des Nibelungen Unter den Linden 2022 wurde an vier Tagen einer Woche die fast ein Jahr lang vorbereitete Tetralogie auf die Bühne gehievt. Viel schon ist zur Konzeption des Regisseurs Dmitri Tcherniakov zusammen mit seinem Team  Elena Zaytseva (Kostüme), Gleb Filshtinsky (Licht) sowie Alexey Poluboyarinov...


Magie der Bilder- Robert Wilson inszeniert Turandot in Paris

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Turandot Opera Bastille Paris 17.11.2023 Magie der Bilder - Robert Wilson inszeniert Turandot in Paris Seine Regiearbeiten sind Kult, seine abstrakte sperrige Personenregie ist einprägsam. Der amerikanische Performancekünstler Robert Wilson hat wie kein anderer seinen eigenen unvergleichbaren Stil für die Bühne, Kostüme sowie Lichtregie gefunden. 2022 schuf er eine Neuinszenierung von Turandot von Giacomo Puccini für die Opera Bastille...


Der neue Ring in Bayreuth driftet in Götterdämmerung zur seich...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Gptterdämmerung Bayreuther Festspiele 26.8.2023 Der neue Ring in Bayreuth driftet in der Götterdämmerung zur seichten Glitzerschau und nähert sich Klamauk Nunmehr hausen Siegfried und Brünnhilde in Wotans Heim, das wir aus dem Rheingold kennen. Ein Mädchen als Sinnbild des Ringes malt die bereits öfter gesehenen Masken. Die Nornen krabbeln wie Märchenwesen in Glitzerkleidern vermutlich als Traumbild des Mädchens unter der...


Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ung...

Helmut Pitsch

 Richard Wagner Lohengrin Bayerische Staatsoper 7.12.2022 Ein neuer Lohengrin zwischen traditioneller Essenz und der ungeklärten Frage des Menschseins in München „Fragt nicht, wer ich bin“ verlangt der strahlende Held Lohengrin bei seinem Auftritt und mit seiner Geschichte entstehen viele Fragen in der aktuellen Neuinszenierung von Richard Wagners gleichnamiger romantischen Oper durch den Ungarn Kornel Mundruczo. Weg von eingefahrenen Klischees aber auch...


Der neue Ring in Berlin Viele Ungereimtheiten und offene Frag...

Helmut Pitsch

BERLIN/Staatsoper: „Der Ring des Nibelungen“ Premiere vom 2.-9. Oktober 2022 Viele Ungereimtheiten und offene Fragen, zu viele… Der insbesondere nach dem mäßigen Erfolg der Tetralogie an der Deutschen Oper Berlin – DOB in der Regie von Stefan Herheim schon so lange und viel diskutierte neue „Ring des Nibelungen“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden unter dem Dirigat von Christian Thielemann erlebte Anfang Oktober in der Regie...


Salzburg eröffnet effektvoll wuchtig auf höchstem künstlerisch...

Helmut Pitsch

Bela Bartok Herzog Blaubarts Burg - Carl Orff De Temporum fine comoedia Salzburger Festspiele 26.7.2022 Salzburg eröffnet effektvoll wuchtig auf höchstem künstlerischen Niveau Für die Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele zum Motto „das Spiel zum Ende der Zeit" hat sich Intendant Markus Hinterhäuser eine außergewöhnliche spannungsgeladene Kombination von zwei vielschichtigen unterschiedlichen und doch...