Kolumnen zu folgendem Max Emanuel Cenčić

Wien - Ariodante Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert

Helmut Pitsch

Georg Friedriche Händel - Ariodante Besuch am 13.11.2019 Barocke Tristesse in Finesse ausmusiziert Georg Friedrich Händels Ariodante ist ein ausgeprägtes Beispiel grosser barocker Opernmusik mit zahlreichen da capo und accompagnato Arien sowie Duetten und einzelnen Chorszenen. Das Opernleben erlebt seinen Höhepunkt in London. Ariodante fusst wie viele andere zeitgleich entstandene Opern auf dem mittelalterlichen Epos Orlando Furioso von Ludovico...


Barockes Feuerwerk der Stimmen in Salzburg mit einem Schuss Fl...

Helmut Pitsch

Nicola Porpora war bestimmender Musiker und Komponist seiner Zeit. Sein Name und künstlerisches Erbe ist sehr eng mit dem Namen des berühmten Kastraten Carlo Broschi, besser bekannt als Farinelli verbunden. Als Gesangslehrer bildet er ihn in Neapel aus, als Komponist schrieb er 52 Opern mit unvergesslichen Arien für diese faszinierenden Männerstimmen und als Leiter des Opernhauses of the Nobility in London leitete er dessen Weltkarriere ein. Als Zeitgenosse Händels...


Staatsoper unter den Linden Claudio Monteverdi l'Incoronazione...

Helmut Pitsch

Politische und andere Orgasmen Wenn die neu gekrönte Kaiserin Poppea am Ende der Oper in dieser Inszenierung alleine an der Rampe steht, hat sie ihr Ziel zwar erreicht und ist sogar schon schwanger, sie blickt jedoch Nero nach, der innig umschlungen mit seinem Soldaten Lucano die Bühne verlässt. Sie ahnt ihr eigenes Schicksal – wenige Jahre später wird sie vom Kaiser verstossen und stirbt hochschwanger an den Folgen, so die historischen Quellen. Aber in dieser...