Kolumnen zu folgendem Mauro Peter

Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine ...

Ralf Siepmann

Das Rheingold Richard Wagner Besuch am 26. Oktober 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Parabel des Ursprünglichen in der Traum- und Fantasiemaschine des Theaters Jede Ring-Neuinszenierung an jedem Theater, verlangt der österreichische Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Berne in „Apokalypse“, seiner profunden Analyse der Tetralogie, müsse sich daran messen lassen, ob sie Erhellendes leistet. Ob sie konstruktive Alternativen zur...


Graz: Zum Saisonabschluss eine hochkarätig besetzte und schwun...

Helmut Christian Mayer

„Ein österreichischer Beamter hat in seinem Büro Anspruch auf seine pragmatisierte Ruhe“: Mit solchen und viele weiteren aktualisierten Sprüchen wegen des in der Zelle lautstark singenden Häftlings Alfred, hatte der Gefängnisdiener Frosch die Lacher immer auf seiner Seite. Rudi Roubinek spielte den gern und viel Sliwowitz trinkenden Beamten im Grazer Stefaniensaal: Köstlich, den Betrunkenen nie überzeichnend, jede Pointe richtig setzend,...


Auch im zweiten Versuch kann die Zauberflöte in Salzburg nicht...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Salzburger Festspiele 24.8.2022 Auch im zweiten Versuch kann die Zauberflöte in Salzburg nicht überzeugen Sicherlich haben sich die Regisseurin Lydia Steier und die Dirigentin Joana Mallwitz viel fur die Neueinstudierung der 2018 entstandenen und wenig erfolgreichen Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts letzter Oper Die Zauberflöte vorgenommen, aber das Ergebnis bleibt weiterhin hinter den Erwartungen und kann...


Webers "Oberon" am Theater an der Wien: Kasperltheater auf hoh...

Helmut Christian Mayer

Sein Kopf ist voller Glühbirnen. Er ist mehrere Meter hoch, eine Mischung aus Totenschädel und Draculakopf, aus Kuschelmonster und Geisterbahngespenst mit einem meterlangen weißen Gewand: Das ist „Oberon, der König der Elfen“, zumindest so wie ihn Nikolaus Habjan sieht. Es ist der Titelheld aus Carl Maria von Webers letzter Oper, einer romantischen Feenoper am Theater an der Wien,  in einer Koproduktion mit der Bayerischen Staatsoper München, wo...