Kolumnen zu folgendem Liang Li

Wenig Dramatik mit viel Kulisse - Der Fliegender Holländer in ...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der Fliegende Holländer Oper in Steinbruch St Margarethen 24.7.2025 Wenig Dramatik mit viel Kulisse - Der Fliegender Holländer in St Margarethen Die Kulisse des Steinbruches an sich in St Margarethen im Südosten von Wien ist schon Bühne, dazu bietet er 5000 Besuchern bequem Platz. Über die letzten Jahre wurde die Infrastruktur für die dort stattfindenden alljährlichen Openair Opernfestspiele ständig verbessert und es hat sich...


St. Margarethen: Imposante Schaueffekte bei Wagners „Der flieg...

Helmut Christian Mayer

Der Rumpf des Schiffes ist aufgerissen, die roten Segel sind zerfetzt. Es wirkt wie ein Piratenschiff, sehr heruntergekommen und vorne mit Seetang, Algen und einem riesigen Oktopus bedeckt. Es wirkt ebenso abgeranzt wie die darauf befindliche Mannschaft. So taucht es mit dem Holländer am Bug zwischen riesigen Wellen vor der Felsküste und den am Hügel befindlichen Häusern und einem Leuchtturm auf: Das detailreiche Bühnenbild von Momme Hinrichs für Richard...


Mythos und Utopie: Eine musikalisch fulminante Aufführung vers...

Ralf Siepmann

Nabucco Giuseppe Verdi Besuch am 15. September 2024 Premiere Deutsche Oper am Rhein Theater Düsseldorf Mythos und Utopie: Eine musikalisch fulminante Aufführung versöhnt mit irritierender Regie Giuseppe Verdis Opern, darunter Nabucco, sind die ersten Werke, die den 16-jährigen Vitali Alekseenok in Minsk mit der Kunst der Oper in Berührung bringen. 17 Jahre später stellt sich der 33-jährige mit Verdis dritter Oper als neuer Chefdirigent der...