Kolumnen zu folgendem Jochen Schmeckenbecher

Wagners Ring in Dresden: Der Herr der konzertanten Ringe mit d...

Achim Dombrowski

Richard Wagner Der Ring des Nibelungen konzertante Aufführung Dresdner Philharmonie Kulturpalast Dresden  Das Rheingold 30.09.2022 Die Walküre 2.10.2022   Es gibt gegenwärtig eine Vielzahl neuer Inszenierungen des Ring des Nibelungen, die an Opernhäusern szenisch herausgebracht wurden oder gerade entstehen:  Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Berlin, Staatsoper Stuttgart, Oper Zürich, Theater Coburg,...


Wagners „Götterdämmerung“ an der Wiener Staatsoper: Endzeitlic...

Helmut Christian Mayer

Gigantisch ist er schon, der rotglühende Feuersturm. In dessen ringförmigen Auge steht Wotan mit seinem zerbrochenen Speer. Ein wilder Wasserstrudel stürzt herein und scheint alles mitzureißen und zu vernichten, bevor auf der leeren Bühne ein junges, halbnacktes, eng umschlungenes Menschenpaar als Symbol eines zukunftsvollen Hoffnungsschimmers erscheint: So lässt Sven-Eric Bechtolf die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an der Wiener...


Wagners „Siegfried an der Wiener Staatsoper: Im grünen Auge de...

Helmut Christian Mayer

Riesig, beinahe die gesamte Hinterbühne ausfüllend, zum Fürchten bedrohlich grün ist das Auge des Drachen, das sich bei dessen Tode blutrot färbt. Direkt in diesem Auge lässt Sven-Eric Bechtolf den Kampf des Titelhelden als Videoprojektion ablaufen. Tödlich verletzt erscheint dann noch der blutige Fafner als Riese von der Unterbühne in die Höhe fahrend, in eine Reptilhaut eingewickelt: So spektakulär lässt der deutsche Regisseur diese...


Verheißungsvolles "Rheingold" im Stream der Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Aus dem Nichts heraus ertönt er, der berühmte Urton, dieser einzigartige Es-Dur Urzustand, der großartige Beginn der Tetralogie, bevor dann der Rhein mehr und mehr zu fließen beginnt. Aber nicht nur der Beginn von Richard Wagners „Das Rheingold“, das jetzt in einer Aufführung der Wiener Staatsoper vom 10. Jänner 2016 gestreamt wurde, ist verheißungsvoll: Denn ungemein kammermusikalisch transparent, mit subtilen Piani, differenziert aber...


"Rosenkavalier" an der Wiener Staatsoper: Ein Ochs zum Niederk...

Helmut Christian Mayer

Sie gilt als die wienerischste aller Opern: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, eine jener phänomenalen Schöpfungen, die durch die kongeniale Zusammenarbeit des bayerischen Komponisten mit dem österreichischen Dichter Hugo von Hofmannsthal entstanden ist. Jetzt wurde dieses außergewöhnliche Musikdrama an der Wiener Staatsoper musikalisch vom neuen Musikchef Philippe Jordan neu einstudiert. Und leider wurde es wieder einmal wegen der Pandemie ohne...


Salzburger Festspiele - Gottfried von Einem: "Der Prozess" - D...

Helmut Christian Mayer

Hoch über seinem Kopf hebt der Dirigent beim frenetischen Schlussapplaus die Partitur des Komponisten. Dann küsst er sie auch noch und das Publikum jubelt noch mehr. Zum 100. Geburtstag von Gottfried von Einem wurde, noch dazu am Uraufführungsort in Salzburg vor 65 Jahren, seine Oper Der Prozess nach dem Roman von Franz Kafka in der vollen Felsenreitschule konzertant aufgeführt. Die Uraufführung 1953 war eine Rehabilitation des Komponisten, der sich 1951 als...