Kolumnen zu folgendem Insik Choi

Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau al...

Ralf Siepmann

Manon Lescaut Giacomo Puccini Besuch am 28. September 2025 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Martyrium der Verelendung einer liebeshungrigen jungen Frau als Filmfresko Im Januar 1884 kommt in der Pariser Opéra-Comique die Oper Manon von Jules Massenet nach dem Roman Die Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut von Abbé Prévost heraus. Massenet ist gegen Ende des Jahrhunderts mit seinem der lyrischen Tradition verpflichteten Stil der...


Begeisternde Aufführung eröffnet dem finsteren Drama Chance ei...

Ralf Siepmann

Klangvokal Musifestival Dortmund Konzerthaus Stiffelio Giuseppe Verdi Besuch am 6. Juni 2025 Einmalige Aufführung Begeisternde Aufführung eröffnet dem finsteren Drama Chance einer Neubewertung Die Auseinandersetzungen von Giuseppe Verdi mit der Zensur sind ein Begriff. Man denke an Luisa Miller und insbesondereUn ballo in maschera. Die Konflikte beleuchten wie in der Nussschale die politischen Verhältnisse in Italien zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Weniger...


Die Perlenfischer - Exotik der Sinne konzertant ohne jedes Ver...

Ralf Siepmann

Die Perlenfischer Georges Bizet Besuch am 9. Juni 2024 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Exotik der Sinne: Die fabelhafte konzertante Aufführung lässt jedes Verlangen nach Inszenierung vergessen Für die Entscheidung, Georges Bizets frühe Oper Les pêcheurs de perles nicht szenisch, sondern konzertant aufzuführen, dürfte es zahlreiche Gründe geben. Das Image der „Kolonialoper“, das dem Stück wieL’africaine...


Eigensinnige Regie tauscht dörfliches Milieu gegen Strandbad-K...

Ralf Siepmann

L’Elisir d’amore Gaetano Donizetti Besuch am 5. November 2023 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Eigensinnige Regie tauscht dörfliches Milieu gegen Strandbad-Klischees quer zur Intention der Musik Prima la musica e poi le parole.Auf wenige Opern trifft der Titel des Divertimento teatrale von Antonio Salieri so treffsicher zu wie auf Gaetano Donizettis Melodramma giocoso von 1832. Der spezifische Stil des jungen Komponisten im Übergang von der Opera...