Kolumnen zu folgendem Günther Groissböck

Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper: Eigenwillig in ...

Helmut Christian Mayer

Ein silbriges Flimmern und irisierende Pianissimi vernimmt man schon bei den ersten Takten von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper aus dem Graben. Denn das Vorspiel, das von Franz Liszt, dem Dirigenten der Uraufführung, die 1850 in Weimar stattfand, als „Art Zauberformel“ bezeichnet wurde, mit seinen vielfach geteilten, in hoher Lage überirdisch spielenden Geigen, enthüllt die geheimnisvolle Gralswelt. Und auch während des...


Entmystifizierter Parsifal in Wien

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Wiener Staatsoper 17.4.2025 Entmystifizierter Parsifal in Wien Die österlichen Feierlichkeiten stehen vor der Tür und die Spielpläne der führenden Opernhäuser feiern das Fest mit Aufführungen von Richard Wagners Parsifal, dem österlichen Klassiker. So auch die Wiener Staatsoper und ihr Publikum muss die Wiederaufnahme der in Corona Zeiten entstandenen eigenwilligen Inszenierung des russischen Regisseur Kirill Serebrennikov...


Wien: Musikalisch sehr gelungene Neueinstudierung von Hans Pfi...

Helmut Christian Mayer

Allein mit 39 (!) solistischen Rollen, einem großen Chor und einem riesigen Orchester ist das Werk zu besetzen. Außerdem gilt es für manche als sperrig. Das sind sicher Gründe, warum Hans Pfitzners „Palestrina“, dessen Uraufführung 1917 in München stattfand, sich doch so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser findet. Ein weiterer Grund dürfte sein, dass die Oper sehr handlungsarm ist. Sie wirkt auf den ersten Blick wie ein...


Ein Rosenkavalier, der das Publikum Blumen auf die Bühne der S...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Der Rosenkavalier Teatro alla Scala 29.10.2024 Ein Rosenkavalier, der das Publikum Blumen auf die Bühne der Scala als Dank regnen lässt Mit großer Symbolkraft wird Maestro Kirill Petrenko von den Mailänder Opernaficianados am Ende der Aufführungsserie von Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ geehrt. Ein Tulpenregen von der Galerie als besonderes Dankeschön für einen wunderbar „duftenden“ Opernabend...


Hochkarätig besetzte „Walküre“ von Wagner in Grafenegg: Sommer...

Helmut Christian Mayer

„Leb wohl, du herrliches, kühnes Kind“: Mit seinem wunderbar warmen und stimmkräftigen Bass, mit hochmelodiöser Strahlkraft, wie auch enormer Bühnenpräsenz und großer Wortdeutlichkeit besang Günther Groissböck sehr berührend „Wotans Abschied“ von seiner Lieblingswalküre Brünnhilde gefolgt vom „Feuerzauber“ aus Richard Wagners „Die Walküre“, aus dessen opus summum „Der Ring des...


Richard Strauss Festtage Glanzvolle Matinee zu Ehren des Meist...

Helmut Pitsch

Matineekonzert Richard Strauss Tage 2024 9.6.24 Richard Strauss Festtage Glanzvolle Matinee zu Ehren des Meisters Alljährlich feiert die Marktgemeinde Garmisch Partenkirchen ihren bekanntesten Bürger Richard Strauss, der ein Großteil seines Lebens dort verbrachte und seine bedeutendsten Werke dort schuf. Dieses Jahr jährt sich sein Todestag zum 75. Male. Ein besonderer Grund, der von den Festrednern aufgegriffen wird. Auch der Bayerische Staatsminister...