Kolumnen zu folgendem Camilla Nylund

Strauss „Elektra“ in Wien: Spannendes Psychodrama von archaisc...

Helmut Christian Mayer

Es ist sehr erfreulich, dass die musikalische Leitung von Richard Strauss „Elektra“ an der Wiener Staatsoper wieder Alexander Soddy anvertraut wurde, der zuletzt mit Verdis „Otello“ hier am Haus reüssierte und demnächst Humperdincks „Hänsel und Gretel“ dirigieren wird. Der gebürtige Brite, der seine ersten musikalischen Sporen am Stadttheater Klagenfurt verdiente und später GMD in Mannheim wurde, dirigiert das komplexe Werk...


Lech Classics - Ganz große Musik mit Starbesetzung

Helmut Pitsch

LECH AM ARLBERG: 11. LECH CLASSIC FESTIVAL - 31. Juli 2023 Ganz große Musik mit Starbesetzung Das Festival steht unter dem Motto „Opulenter Musikgenuss zum Abschied“, denn man spielt dieses Jahr zum letzten Mal im Konzertsaal im Sportpark. Im kommenden Jahr wird das mittlerweile zu einem Fixpunkt des Lecher Kulturlebens gewordene Classic Festival dann im neuen Veranstaltungssaal des neu erbauten Gemeindezentrums stattfinden, worauf man sich hier schon sehr...


Camilla Nylund brilliert als Salome in München

Helmut Pitsch

Richard Strauss Salome Münchner Opernfestspiele 11.7.2023 Camilla Nylund brilliert als Salome in München Richard Strauss ist zu recht neben Wagner der Hausgott des Nationaltheaters in München. Sein Vater spielte hier im Orchester, der Sohn krabbelte im Orchestergraben bei Proben und war später selbst geachteter Kapellmeister in seiner Heimatstadt. Alljährlich gehören Aufführungen seiner Opern zu den Höhepunkten der...


Wagners „Lohengrin“ in Wien: Sängerfest in Lederhosen und Dirndln

Helmut Christian Mayer

  Es ist die letzte Aufführungsserie von Andreas Homokis Interpretation von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper. Diese Inszenierung hat das Publikum eigentlich nie so richtig begeistert, denn in seiner Deutung aus 2014 hat er die märchenhafte, romantische Geschichte vom Schwanenritter kurzerhand vom flachen Brabant in ein ländliches Bergdorf des 19. Jahrhunderts,irgendwo in Bayern platziert. In einem hässlichen Holzkasten, er soll...


In Hamburgs neuer Lady Macbeth von Mzensk gelingt musikalisch ...

Achim Dombrowski

Lady Macbeth von Mzensk Dmitri Schostakowitsch Hamburgische Staatsoper Premiere am 22. Januar 2023  besuchte Aufführung: 25. Januar 2023 Dmitri Schostakowitsch schrieb seine 1930 uraufgeführte, erste Oper Die Nase bereits im Alter von 24 Jahren. Neben der Entstehung und Aufführung einer Vielzahl von Werken in verschiedenen Genres - unter anderem drei Symphonien sowie diverse Filmmusiken - kam seine Oper Lady Macbeth von...


„Ariadne auf Naxos“ von Strauss an der Wiener Staatsoper: „Mu...

Helmut Christian Mayer

„Töne, töne süße Stimme…“: Um mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal selbst zu sprechen, hängt dieser Wunsch, ihr noch länger zuhören zu wollen, auch nach dem Ende noch lange nach. Denn Camilla Nylund verströmt als Ariadne betörenden Schöngesang und weiß blühende Bögen und reiche Schattierungen zu formen. Aber auch sonst vermag dieser eigenartige aber reizvolle Zwitter aus ernster und komischer Oper aus...