Kolumnen zu folgendem Boris Pinkhasovich

Cineastisch als Film Noir - Pique Dame in München

Helmut Pitsch

Piotr I. Tschaikowski Pique Dame Bayerische Staatsoper 29.4.2025 Cineastisch als Film Noir - Pique Dame in München  Wir wissen wenig über Hermann, die zentrale Figur der Oper Pique Dame von Piotr I. Tschaikowski. Er ist ein Aussenseiter, in der Literaturvorlage der Erzählung von Puschkin ein deutscher Offizier, der in einer mafiosen russischen Adelsgesellschaft landet. Er möchte dazu gehören und das Spielen soll ihm den Weg öffnen. Der Wert...


Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg

Helmut Pitsch

Operngala Osterfestspiele Salzburg 15.4.2025 Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg Wunden und Wunder ist der Leitgedanke der diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg und nach diesem wurde das Programm einer Operngala zur Halbzeit des Festivals ausgewählt. Ausschnitte aus den Opern Eugen Onegin und Pique Dame von Piotr I Tschaikowski sowie die Arie an den Mond aus Antonin Dvoraks Oper Rusalka stehen vor der Pause auf dem Programm. Mit Sondra...


Tschaikowskis „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper: Eine märchen...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1900, also vor genau 125 Jahren, da hieß das Haus noch kaiserliche Hofoper und der damalige Direktor war kein Geringerer als Gustav Mahler. Damals setzte dieser Piotr Iljitsch Tschaikowskis letztes Musikdrama „Iolanta“ auf den Spielplan. Nach einigen wenigen Aufführungen landete die Oper jedoch wieder in der Vergessenheit. So war es jetzt höchste Zeit, dass kurze, einaktige Märchenstück endlich wieder an der Wiener Staatsoper zu zeigen,...


Klagenfurt: Boris Pinkhasovich als farben- und emotionsreicher...

Helmut Christian Mayer

„Ya vas lyublyu“ (Ich liebe sie). Es ist die leidenschaftliche, verzweifelte Arie des Jeletzki aus Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Pique Dame“, die er leidenschaftlich und einnehmend schön sang: Zweifellos ein Höhepunkt des Konzertes von Boris Pinkhasovich bei Klassik im Burghof, einem kleinen aber feinem Festival in der Klagenfurter Innenstadt in Kärnten. Aus dem russischen Fach, in dem er sich auch am wohlsten fühlte, sang der aus St. Petersburg...


Tschaikowskis „Pique Dame“ in München: Wahnsinn in diffuser Dü...

Helmut Christian Mayer

Düster, ja schwarz und nebelverhangen ist die leergeräumte Bühne. Die Figuren erscheinen aus dem diffusen, irrealen Nichts und verschwinden darin. Keine Sonne wie im Text vorgesehen, kein Ballsaal, auch sonst nichts Erfreuliches nur schäbige Plätze sind zu sehen: Ein paar Spieltische zu Beginn und zum Ende, ein dunkler Parkplatz mit alten Autos, ein Bassin mit Wasser, in dem Hermann die Gräfin ertränkt, eine Brücke mit Straßenlaternen, ein...


Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristisch...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Manon Lescaut Bayerische Staatsoper 22.2.2023 Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristischer Würze Er war ein ganz großer unter den zahlreichen Opernregisseuren. Der 2022 verstorbene Hans Neuenfels hinterließ ein umfangreiches Oeuvre an ausdruckstarken szenisch intensiven intellektuellen Inszenierungen die mitunter mit Ironie und Humor gewürzt sind. Eine solche verspürt der Betrachter auch bei der derzeit laufenden...