Kolumnen zu folgendem Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

Psychodrama backstage – Traettas Ifigenia in Tauride in Innsbruck

Stefan Fuchs

Gleich zwei Opern der diesjährigen Innsbrucker Festwochen der Alten Musik drehten sich um Iphigenie aus der griechischen Mythologie. Begonnen hatte die Saison mit Antonio Caldaras Ifigenia in Aulide von 1718, beendet wurde sie mit der Fortsetzung der Geschichte: Am 29. August 2025 ging zum zweiten und letzten Mal Tommaso Traettas selten gespielte Oper Ifigenia in Tauride über die Bühne des Tiroler Landestheaters.   Es ist einiges passiert, seit Iphigenie auf der...


Un‘ altra aria di bravura! – Cesare in Egitto in Innsbruck

Stefan Fuchs

Geminiano Giacomelli, Cesare in Egitto Festwochen Alte Musik Innsbruck 9.8.2024 Un‘ altra aria di bravura! – Cesare in Egitto in Innsbruck Als erste Opernproduktion der neuen Saison präsentieren die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Geminiano Giacomellis selten gespielte Oper Cesare in Egitto: Von der schablonenhaften Inszenierung und hervorragenden musikalischen Darbietung eines vergessenen, eher gleichförmig-schematischen Werkes. Zu Lebzeiten galt...


Großer stimmungsvoller Abschied und hohe Anerkennung für Aless...

Helmut Pitsch

Lieto Fine - Abschlußkonzert Festwochen Alte Musik Innsbruck 29.8.2023 Großer stimmungsvoller Abschied und hohe Anerkennung für Alessandro de Marchi in Innsbruck Da war viel Rührung und Emotion im Raum. Vierzehn Jahre leitete der sympathische Italiener mit großer Musikalität und Können aber auch mit Herz die Festwochen der Alten Musik in Innsbruck und er machte sie zu einem international anerkannten und begehrten Fixpunkt im alljährlichen...