Kolumnen zu folgendem Johann Strauss II

Bad Ischl: Bunte, unterhaltsame „Nacht in Venedig“ von Strauss...

Helmut Christian Mayer

"Die Operette lebt“: So restlos überzeugt gibt sich Intendant Thomas Enzinger bei seiner Begrüßung vor Beginn der Premiere von „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Und tatsächlich ist die Neuproduktion dieser Operette im Jubiläumsjahr des Komponisten beim 65. Lehàr Festival als durchaus gelungen zu sehen. Denn beim laut Eigenwerbung "größten Operetten-Festival...


Fledermaus in München - Aufwendige queere Wiener Exzesse

Helmut Pitsch

Johann Strauss Die Fledermaus Bayerische Staatsoper 25.2.2025 Fledermaus in München - Aufwendige queere Wiener Exzesse Im Dezember 2023 feierte die Neuinszenierung Der Fledermaus von Johann Strauss in der Regie von Barrie Kosky Premiere an der Bayerischen Stastsoper. Der Australier beschäftigte sich intensiv mit dem Genre Operette und führte diese als Intendant der Komischen Oper in Berlin zurück auf die Spielpläne deutscher Theater. Indem er die Operette...


Neueröffnung des renovierten Musiktheaters an der Wien mit ein...

Helmut Christian Mayer

Endlich ist es soweit: Alles erstrahlt in neuem Glanz, innen wie außen. Denn der Umbau des ehrwürdigen Gebäudes des Theaters an der Wien aus 1801 ist nach zweijähriger Umbauzeit abgeschlossen. Das goldene Bühnenportal wirkt aufpoliert, der rote Vorhang ist neu so wie das Foyer und die Pausenräume. Nach einigen konzertanten Aufführungen fand man nun eine passende szenische Eröffnungsproduktion für das Haus. Da gerade eben das Jubiläumsjahr...


Wien: Beim Neujahrskonzert 2025 ließen die Wiener Philharmoni...

Helmut Christian Mayer

Es gab diesmal eine echte Premiere, denn erstmalig erklang bei dem Neujahrskonzert 2025 im vollen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins die Komposition einer Frau, nämlich der „Ferdinandus-Walzer“ von Constanze Geiger (für großes Orchesters von Wolfgang Dörner arrangiert), eine Huldigung für Kaiser Ferdinand I. Dieses Stück hatte die 1835 in Wien geborene Komponistin, die auch Pianistin, Sängerin und Schauspielerin war, schon mit dreizehn...


Elīna Garanča und Freunde begeisten trotz kühler Temperaturen ...

Helmut Christian Mayer

"O ma lyre immortelle" (O meine unsterbliche Lyra): Da war er wieder der samtige Mezzosopran von Elīna Garanča, der oft mit einem edlen Burgunder-Wein verglichen wird, bei der ergreifenden Arie aus Charles Gounods selten gespielter Oper "Sapho". Damit eröffnete die lettische Star-Mezzosopranistin die 16. Ausgabe von „Klassik unter Sternen“ im Innenhof des wunderbaren Stiftes Göttweig in Niederösterreich an der Donau. Und der Regengott hatte...


Klagenfurt: „Fledermaus“ von Johann Strauß - Spritzig funkelnd...

Helmut Christian Mayer

Schon während der Ouvertüre hebt sich etwas der Vorgang und lässt einen Blick auf schwungvoll tanzende Frauen- und Männerbeine zu. Und dann, wenn er sich komplett öffnet, geht es gleich rund. Denn bei der Inszenierung seiner bereits in Bonn gezeigten „Die Fledermaus“ von Johann Strauß gibt Aron Stiehl am Stadttheater Klagenfurt von Anfang an ordentlich Gas. Da sprudeln die Ideen und Gags scheinbar unerschöpflich aus ihm nur so heraus. In...