Kolumnen zu folgendem Johann Strauss II

Wien: "eine Nacht in Venedig" als verbödelter Klamauk an der V...

Helmut Christian Mayer

„Make Venice Great Again“: Nicht nur der dieses abgewandelte, bekannte Zitat lautstark verkündende Donald Trump mit dunkelblauem Anzug, roter Krawatte und roter Mütze tritt als einer der drei Senatoren auf, sondern in entsprechenden grellen Outfits auch Batman (Herzog von Urbino), Robin (Caramello) und Supermario (Pappacoda) oder die drei Damen als Supergirls, weiters Marylin Monroe, Barbie, John Travolta, Elvis, der Joker, Obelix, Greta Thunberg, um nur einige zu...


Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker für Johann Strauß...

Helmut Christian Mayer

Von der Ouvertüre der Operettenrarität „Indigo und die vierzig Räuber“ bis hin zum populären „Donauwalzer“: Es war eine bunte Mischung von Johann Strauß (Sohn), die im Wiener Musikverein zu erleben waren. Sie war dem legendären „Best of Strauß“- Programm aus 1925 nachempfunden, jenem historischen Konzert, das vor hundert Jahren bereits zu Ehren des Walzerkönigs erklang. Denn auch die Wiener Philharmoniker...


Bad Ischl: Bunte, unterhaltsame „Nacht in Venedig“ von Strauss...

Helmut Christian Mayer

"Die Operette lebt“: So restlos überzeugt gibt sich Intendant Thomas Enzinger bei seiner Begrüßung vor Beginn der Premiere von „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Und tatsächlich ist die Neuproduktion dieser Operette im Jubiläumsjahr des Komponisten beim 65. Lehàr Festival als durchaus gelungen zu sehen. Denn beim laut Eigenwerbung "größten Operetten-Festival...


Fledermaus in München - Aufwendige queere Wiener Exzesse

Helmut Pitsch

Johann Strauss Die Fledermaus Bayerische Staatsoper 25.2.2025 Fledermaus in München - Aufwendige queere Wiener Exzesse Im Dezember 2023 feierte die Neuinszenierung Der Fledermaus von Johann Strauss in der Regie von Barrie Kosky Premiere an der Bayerischen Stastsoper. Der Australier beschäftigte sich intensiv mit dem Genre Operette und führte diese als Intendant der Komischen Oper in Berlin zurück auf die Spielpläne deutscher Theater. Indem er die Operette...


Neueröffnung des renovierten Musiktheaters an der Wien mit ein...

Helmut Christian Mayer

Endlich ist es soweit: Alles erstrahlt in neuem Glanz, innen wie außen. Denn der Umbau des ehrwürdigen Gebäudes des Theaters an der Wien aus 1801 ist nach zweijähriger Umbauzeit abgeschlossen. Das goldene Bühnenportal wirkt aufpoliert, der rote Vorhang ist neu so wie das Foyer und die Pausenräume. Nach einigen konzertanten Aufführungen fand man nun eine passende szenische Eröffnungsproduktion für das Haus. Da gerade eben das Jubiläumsjahr...


Wien: Beim Neujahrskonzert 2025 ließen die Wiener Philharmoni...

Helmut Christian Mayer

Es gab diesmal eine echte Premiere, denn erstmalig erklang bei dem Neujahrskonzert 2025 im vollen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins die Komposition einer Frau, nämlich der „Ferdinandus-Walzer“ von Constanze Geiger (für großes Orchesters von Wolfgang Dörner arrangiert), eine Huldigung für Kaiser Ferdinand I. Dieses Stück hatte die 1835 in Wien geborene Komponistin, die auch Pianistin, Sängerin und Schauspielerin war, schon mit dreizehn...