Kolumnen zu folgendem George Benjamin

George Benjamins “Picture a Day Like This” bei den Tiroler Fes...

Helmut Christian Mayer

Ihr Kind ist gestorben. Die namenlose Mutter will das nicht akzeptieren. Laut einem Märchenspruch, darf es zurückkehren, wenn sie binnen eines Tages einen glücklichen Menschen findet und diesem einen Knopf von dessen Kleidung abschneidet. Ihre durch eine Liste vorgegebene Odyssee führt sie zu einem Liebenspaar, das aber bald zum Streiten kommt. Sie wird zu einem Künstler geführt, der nur vom Knöpfen bekleidet in einem Glaskasten sitzt, auch bei einer...


Erschütternd wirkungsvolle Lektionen in "Lessons of Love and V...

Helmut Pitsch

Absperrungen und Kontrollen vor dem Eingang, geschlossene Garderoben, Richtungspfeile am Boden und auf Ständern im Foyer - aber kaum betritt man das Amphitheater dann ist es wieder da – das geliebte wohlige Gefühl, die Spannung und die Erwartungshaltung, typisch für jeden Opernbesuch und so lange vermisst. In den meisten Ländern Europas ist es unmöglich, in Spanien aber dank strikter Sicherheitsmaßnahmen und Vorgaben ist der Kulturbetrieb aufrecht...


Zeitgenössisches begeistert Berliner Publikum

Helmut Pitsch

Der englische Musiker zählt zu den renommiertesten lebenden Komponisten. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem bei Olivier Messiaen, zu dessen Lieblingsschülern er zählte. Er schuf zahlreiche grosse Orchesterwerke und hat mit seinen Opern grosse Bekanntheit erreicht. 2017 wurde er als Knight Bachelor zum Sir geadelt. Sir George Benjamin ist nun als Dirigent bei den Berliner Festspielen mit dem Ensemble modern mit einem ausschliesslich zeitgenössischen Programm...