Kolumnen zu folgendem Carl Maria von Weber

Bregenz Drinnen und Draußen perfekt aufgestellt

Helmut Pitsch

Carl Maria v Weber Der Freischütz Bregenzer Festspiele 20.7.2025 Bregenz Drinnen und Draußen perfekt aufgestellt  Die Bregenzer Festspiele erfreuen sich mit ihrer einmaligen Seebühne mit unvergesslicher Kulisse und spektakulären Bühnbildern großer Anziehungskraft. So wird die diesjährige Wiederholung der letztjährigen Premiere von Carl Maria v Webers Der Freischütz auch dieses Jahr wieder 28 Aufführungen füllen....


Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Wint...

Helmut Pitsch

Abschlusskonzert Tiroler Festspiele 7.1.2025 Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Winter Festspiele Es ist sein letztes Orchesterwerk. Richard Strauss komponierte „Die Metamorphosen“ 1945 für 23 Streicher angesichts der in Trümmern zerbombten Münchner Innenstadt als seinen inneren Abschied. Dementsprechend ist die Grundstimmung des Werkes von einer Tragik und Melancholie getragen, zeigt aber Kraft und Leidenschaft. Strauss ist ein...


Hamburg: Ein Freischütz mit neuen Perspektiven überzeugt nicht...

Achim Dombrowski

Hamburgische Staatsoper Der Freischütz (Carl Maria von Weber) Premiere am 17. November 2024 Eine Neuproduktion des Freischütz und wieder die alten Ängste: wie entgeht man der Deutsch-Tümelei auf der Szene, wie lang oder wie kurz hält man die gesprochenen Dialoge und welche genau lässt man aus? Wie musiziert man die alten Hits, und erst recht den schon im Text so skurril-sonderbaren Jägerchor? Der Regisseur Andreas Kriegenburg...


Salzburger Landestheater: Webers „Freischütz“ in Salzburg: Und...

Helmut Christian Mayer

Er ist omnipräsent: Im roten, bodenlangen Webpelz, meist mit zynischem Grinsen herumlungernd und beobachtend, zwischen den Arkaden oder am extra errichteten, langen Steg schreitend, der sich quer über die Bühne spannt, schreitend, grell auflachend, wenn von Gott die Rede ist, beim Tanz mit der Geige aufspielend, als Verführer Agathe umkreisend mit einer roten Rose, extrem dämonisch in der Wolfschlucht-Szene. In Carl Maria von Webers mystischer Jägeroper...


Buchbinder und die Grazer Philharmoniker mit feinsinnigen und ...

Helmut Christian Mayer

    Rudolf Buchbinde rist ein Phänomen: Während andere Pianisten üblicherweise nur ein Klavierkonzert darbieten, spielte er beim Konzert des Grazer Musikvereins im Stefaniensaal - natürlich auswendig- gleich drei und zwar solche, die einem Pianisten doch einiges abverlangen. Zudem leitete er, unterstützt vom Konzertmeister, auch noch die sehr gut disponierten Grazer Philharmoniker vom Klavier aus. Selbst Vater Leopold soll zu Tränen...


Eisenstadt: Das Chamber Orchestra of Europe unter Maxim Emelya...

Helmut Christian Mayer

Maxim Emelyanychev trägt einen Namen, den man sich merken sollte: 35 Jahre alt, aus Russland stammend ist er bereits Chefdirigent des Originalklangensembles „Il Pomo d’Oro“ und des Scottish Chamber Orchestra. Und er ist schon in renommierten Kulturmetropolen, wie etwa bei den Salzburger Festspielen oder im Wiener Konzertaus, etwa als Begleiterin von Joyce Di Donato aufgetreten: Jetzt konnte man sich beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt am Pult des Chamber...