Kolumnen zu folgendem Antonio Vivaldi

Festwochen Innsbruck- Feuerwerk barocker Arienkunst mit Stars ...

Helmut Pitsch

Antonio Vivaldi La fida ninfa Festwochen Alte Musik 16.8.2023 Festwochen Innsbruck- Ein Feuerwerk barocker Arienkunst mit Stars der Zukunft um klassische Ehr und Treue Beschwingt humorvoll mit einem Schuss Dramatik, wahre barocke Unterhaltung bietet diese Aufführung der Festwochen der Alten Musik Innsbruck. Alljährlich gibt es eine Opernproduktion für die Preisträger des vorjährigen Cesti Gesangswettbewerbs, der im Rahmen der Festwochen stattfindet und...


Das Festival „Klassik im Burghof“ wurde vom Geiger Benjamin Sc...

Helmut Christian Mayer

„Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi bleiben ein kleines Wunder. Denn trotz Allgegenwart bei Konzertprogrammen und in der Medienlandschaft zeigt das wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Barockwerk keine Abnützungserscheinungen. Dass die Farben nicht verblasst sind, sondern herrlich leuchten, dafür sorgten auch die bestens disponierten Salzburger Orchester Solisten unter der Leitung von Benjamin Schmid, der dabei auch als brillanter, präziser...


Feierliche, sakrale Klänge voller Lebendigkeit im Maria Saaler...

Helmut Christian Mayer

„Dixit Dominus“ gehört zu den bedeutendsten, sakralen Werken von Antonio Vivaldi: Er knüpft hier an die venezianische Tradition der Mehrchörigkeit, deren kompositorische Techniken er mit solchen des Instrumentalkonzerts, der Kantate und der Oper verbindet. Jetzt konnte man die breit angelegte, doppelchörige Psalmvertonung mit weit ausgreifenden Spannungsbögen und mitreißendem, vitalem Drive beim Kammerorchester „Lorenzo da...


Bei den Barocktagen an der Staatsoper Berlin wird Vivaldi nach...

Achim Dombrowski

Il Giustino (Antonio Vivaldi) Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 20.11.2022 Antonio Vivaldi war ein überaus produktiver Komponist: nach gegenwärtigem Stand sind neben vielen weiteren Werken nicht weniger als 500 Konzerte und 49 Opern bekannt. Die Historie um das Noten-Material klingt abenteuerlich. Viele Werke waren über Jahrhunderte verschollen. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts kam es zu Zufallsentdeckungen umfangreicher Materialien...


Vokale Brillanz und ein Feuerwerk der Koloraturen beim Musikfe...

Ralf Siepmann

Antonio Vivaldi Orlando Furioso Besuch am 17. Juni 2022Dortmund Vokale Brillanz und ein Feuerwerk der Koloraturen im Konzerthaus Dortmund Ho cento vanni al tergo …Hundert Flügel, stimmt Orlando im jagenden Tempo an, habe er auf dem Rücken. Zweihundert Augen im Gesicht und eine Wut in der Brust, die sich mit tausend Herzen erzürne. Der Ritter, Titelfigur in Antonio Vivaldis dramma per musica, ist von Sinnen und macht seinem Ruf, seit Erscheinen des Epos Der...


Trigonale-Festival Kärnten: Benvenuti a Venezia

Helmut Christian Mayer

Nun hat Corona auch bei der Trigonale zugeschlagen: Der beliebte Cembalist und Stammgast des Kärntner Festivals für Alte Musik Guido Morini wurde in Italien auf Covid 19 positiv getestet, konnte nicht einreisen und musste somit seine Mitwirkung gleich an mehreren Projekten bei den Festspielen absagen. Auch der vorgesehene Cellist Gaetano Nasilio musste in Quarantäne, weil einer seiner Schüler positiv getestet worden war. Der rührige Intendant der Festspiele Stefan...