Griechische und römische Feste - Versailles Opernhaus (2024) - Les Fêtes grecques et romaines - Opéra Royal du Château de Versailles (2024)

InformationenBeschreibung
Drucken
Xl_avatar © Opéra royal de Versailles

Allgemeine Informationen

  • Titel der Produktion:Les Fêtes grecques et romaines - Opéra Royal du Château de Versailles (2024)
  • Jahr der Kreation:04.07.2024
  • Werk - Komponist:Les Fêtes grecques et romaines - François Colin de Blamont
  • Opernhaus aktualisiert:Opéra Royal du Château de Versailles.

Beschreibung

Konzertversion.

„Heldenballett in drei Teilen (Les Jeux Olympiques, Les Bacchanales, Les Saturnales) und einem Prolog, nach einem Libretto von Jean-Louis Fuzelier, uraufgeführt 1723 in Paris

Seit ihrer Entstehung im Juli 1723 war Les Fêtes grecs et romaines, die erste Oper von François Colin de Blamont, ein großer Erfolg. Erstens, weil die Form des „Balletts“ (heute würden wir „Opernballett“ sagen) auf dem Vormarsch ist. Damals, weil der Librettist Jean-Louis Fuzelier die Idee hatte, sich von Mythen zu befreien, um sich von der Geschichte inspirieren zu lassen. So sticht der durch die Dialoge Platons berühmt gewordene Alkibiades während der Olympischen Spiele hervor (Erster Eintrag), Marc Antoine und Kleopatra feiern die Bacchanalien (Zweiter Eintrag), der lateinische Dichter Tibulle wirbt anlässlich der Saturnalien um seine liebe Délie. Diese drei Feierlichkeiten verleihen dem Werk eine gewisse Vielfalt, von der Tragödie des verlassenen Liebhabers zu Beginn der Olympischen Spiele über den galanten Ton der Saturnalien bis hin zu den von den Bacchanalien autorisierten Trinkarien.

Drittes Erfolgselement: die Musik von Colin de Blamont. Es ist Teil von Lullys Erbe. Aber weit davon entfernt, sich auf Nachahmung zu beschränken, führt Blamont hier und da ein paar Feinheiten ein: eine solche Instrumentalmelodie, die als Trio orchestriert ist (mit zwei Diskantstimmen statt einer und zwei Bratschen), die Bedeutung, die den Solostimmen im Dialog mit bestimmten Sängern (Flöte) beigemessen wird , Trompete) … Darüber hinaus ist das Rezitativ mit vielen melodischen „Allüren“ durchsetzt, die ihm einen gewissen Charme verleihen.

All dies sicherte den griechischen und römischen Festen die Zuneigung des Publikums, so dass Antoine Gautier de Montdorge in seinen Reflexionen eines Malers über die Oper von „einem der hübschen Ballette, die wir kennen“ spricht. Über den Wert des Gedichts und der Musik sind sich alle einig. Das Werk wurde, immer mit „großem Erfolg“, 1733 und 1734 an der Royal Academy of Music, dann 1739 in Fontainebleau und dann 1741, 1753, 1762 und 1770 wieder an der Oper wiederbelebt, ohne die Wiederaufleben in den Provinzen zu zählen . Wie viele Opern dieser Zeit gerieten auch die griechischen und römischen Festspiele in Vergessenheit und waren nur noch Fachleuten bekannt.

Die beiden jungen Star-Countertenöre, der Franzose Théo Imart und der Italiener Nicolò Balducci, werden ihre erhabenen Stimmen, besonders leicht in der Sopranlage, kombinieren, um Vivaldi die leuchtende silberne Farbe zu verleihen, die so gut zu seiner Musik passt. Begleitet vom Royal Opera Orchestra werden sie von Stefan Plewniak dirigiert, einem umwerfenden Geigenvirtuosen, der verspricht, eine hochkarätige Version dieses Werks aufzuführen! Der Regisseur Nicolas Briançon wird diese wundervolle musikalische Allegorie in der unglaublichen historischen Ausstattung des Théâtre de la Reine, die speziell für diesen Anlass entworfen wurde, zum Leben erwecken. Ein außergewöhnlicher Abend in einem intimen und auf wundersame Weise erhaltenen königlichen Theater ...“

Weitere informationen finden sie auf der offiziellen Webseite der Opernhaus.

Spielplan

Donnerstag, 04. Juli 2024, 20:00 Uhr

Besetzung

Valentin Tournet

Cyrille Dubois

Cyrille Dubois

Cyrille Dubois

David Witczak

David Witczak

David Witczak

Marie-Claude Chappuis

Marie-Claude Chappuis

Hélène Carpentier

Hélène Carpentier

Cécile Achille

Cécile Achille

Gwendoline Blondeel

Gwendoline Blondeel

Cyrille Dubois

Jehanne Amzal

Jehanne Amzal

Figuren im Stück

Dirigent

Amintas

Eros

Tibule

Apollon

Alcibiade

Marc Antoine

Erato

Cléopâtre

Clio

Timée

Zélide

Plautine

Aspasie

Délie

Un suivant d’Apollon

Une Egyptienne

Une Bergère

Kommentare

Loading