Exils 2 - Montpellier Opernhaus (2026) - Exils 2 - Opéra-Orchestre National de Montpellier (2026)

InformationenBeschreibung
Drucken
Xl_avatar © Opéra-Orchestre National de Montpellier

Allgemeine Informationen

  • Titel der Produktion:Exils 2 - Opéra-Orchestre National de Montpellier (2026)
  • Jahr der Kreation:07.02.2026
  • Werk - Komponist:Récital - Compositeurs divers
  • Opernhaus aktualisiert:Opéra-Orchestre National de Montpellier.

Beschreibung

Nach dem ersten Werk, das wir in der letzten Saison in unseren französischen Kolumnen besprochen haben, setzt die Opéra de Montpellier ihren Zyklus „Exils“ fort.

Lassen Sie uns das Schicksal von Komponisten weiter erforschen, die vom Exil geprägt waren und ihre Kunst fernab ihrer Heimat neu erfinden mussten.

Unter ihnen spiegeln sich parallele Lebenswege mit ergreifender Kraft wider. Korngold und Schönberg, zwei bedeutende Persönlichkeiten der Wiener Musik, mussten vor dem Nationalsozialismus fliehen. Ersterer fand Zuflucht in Hollywood, wo er die Filmmusik revolutionierte; Letzterer rekonstruierte seine musikalische Sprache in den Vereinigten Staaten. Ihre Werke tragen die Narben dieser Entwurzelung zwischen Nostalgie und Kühnheit. Pablo Casals und Roberto Gerhard, spanische Exilanten, verkörpern Widerstand durch Musik. Casals, ein Gegner Francos, verwandelte El cant dels ocells in eine Hymne der Freiheit. Gerhard, ein Schüler Schönbergs, verschmolz Avantgarde und katalanische Folklore in einem einzigartigen Stil, der durch sein Exil in England geprägt wurde. Arvo Pärt, Olga Podgaiskaya und Samir Odeh-Tamimi erweitern diese Reflexion über Wandern und Schaffen. Pärt, gezwungen zu verließen das sowjetische Estland und fanden Zuflucht in zeitloser Musik. Podgaiskaya und Odeh-Tamimi, Erben dieser Reisen, hinterfragen ihrerseits Grenzen und wechselnde Identitäten. Ein Abend, der die Echos eines zerrissenen 20. Jahrhunderts und die Beständigkeit einer aus der Abwesenheit geborenen Schönheit widerspiegelt. Ein Weltkonzert, in dem jede Note ein verlorenes Land widerspiegelt, aber auch die Hoffnung auf einen Neuanfang.

Programm:

Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Thema und Variationen, Opus 42
Passahpsalm, Opus 30

Pablo Casals (1876–1973)
El cant dels ocells (Der Gesang der Vögel)

Arvo Pärt (geb. 1935)
In Principio

Olga Podgaiskaya (geb. 1981)
Kapitän der Planeten

Arnold Schönberg (1874 – 1951)
Friede auf Erden Opus 13

Roberto Gerhard (1896 – 1970)
Tänze aus Don Quijote

Samir Odeh – Tamimi (geb. 1970 )
Aufbruch

Weitere informationen finden sie auf der offiziellen Webseite der Opernhaus.

Spielplan

Samstag, 07. Februar 2026, 19:00 Uhr

Besetzung

Vitali Alekseenok

Argitxu Esain

Figuren im Stück

Dirigent

Soprano

Kommentare

Loading