Ein deutsches Requiem - Montpellier Opernhaus (2026) - Ein deutsches Requiem (Un Requiem allemand) - Opéra-Orchestre National de Montpellier (2026)

InformationenBeschreibung
Drucken
Xl_avatar © Opéra-Orchestre National de Montpellier

Allgemeine Informationen

  • Titel der Produktion:Ein deutsches Requiem (Un Requiem allemand) - Opéra-Orchestre National de Montpellier (2026)
  • Jahr der Kreation:05.06.2026
  • Werk - Komponist:Ein deutsches Requiem (Un Requiem allemand) - Johannes Brahms
  • Opernhaus aktualisiert:Opéra-Orchestre National de Montpellier.

Beschreibung

Brahms war kein Symphoniker wie die anderen. Sein Leben lang schrieb er großartige Chormusik und entdeckte Schütz und Bach wieder, denen er sich ebenso wie Mendelssohn, Schubert und Schumann tief verbunden fühlte. Lange bevor er seine Erste Symphonie schrieb, brachte ihm die Erfahrung des Chors Ernst und Jubel ein – alles menschliche Gefühle, die in den sieben Sätzen des Deutschen Requiems zum Ausdruck kommen, von denen drei – der 2., 3. und 6. – Fugen sind, die an Händel erinnern. Nachdem dieses Requiem der Hoffnung die großen deutschen Städte erreicht hatte, die vom Fieber des Chorgesangs ergriffen waren, erklang es im April 1873 in der britischen Hauptstadt. Es ist zu einer Säule des Chorrepertoires geworden und verspricht göttliche Gnade. Die beiden Arien des Baritons Stéphane Degout tragen kraftvoll zu dieser spirituellen Glückseligkeit bei, die er voller Glauben verkündet.

Weitere informationen finden sie auf der offiziellen Webseite der Opernhaus.

Spielplan

Freitag, 05. Juni 2026, 20:00 Uhr

Besetzung

Roderick Cox

Esther Tonea

Stéphane Degout

Figuren im Stück

Dirigent

Soprano

Baryton

Kommentare

Loading