Kolumnen zu folgendem Nikolaus Habjan

"Wiener Blut" vonn Strauss in Wien: Leichte, unterhaltsame "Re...

Helmut Christian Mayer

  „Wiener Blut“ ist eine Operette, die 1899, erst vier Monate nach dem Tod von Johann Strauss, uraufgeführt wurde. Adolf Müller junior hat posthum aus dem unerschöpflichen Schatz des Wiener Walzerkönigs, Instrumentalstücke mit Texten und einer amüsanten Verwechslungsgeschichte zur Zeit des Wiener Kongresses unterlegt. Herausgekommen ist ein unterhaltsames, spritziges Werk der leichten Muse ohne besonderen Tiefgang, dessen einziges...


Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg

Helmut Pitsch

Claudio Monteverdi Orfeo Mozartwoche Salzburg 26.1.2025 Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg 400 Jahre nach seiner Entstehung zählt die Oper Orfeo von Claudio Monteverdi als bahnbrechende Entwicklung für die aufkommende Gattung der Oper. Als Kapellmeister am Hof der Gonzaga in Mantua war Monteverdi geneigt neue Wege zu gehen und mit den Grenzen der Kontrapunktik und Chromatik zu experimentieren, sowie der Verbindung von Musik und Drama. Ebenso geht Nikolaus...


Jacques Offenbachs „La Périchole“ in Wien: Grell, überdreht, s...

Helmut Christian Mayer

„Peru darf nicht Österreich werden“: So warnt uns ein die ganze Bühne ausfüllendes Wahlplakat in Anspielung an einer österreichischen Partei, der FPÖ, aus dem Jahre 1996. Und es zeigt das riesige Konterfei des Vizekönigs von Peru Don Andrés de Ribiera. Und darunter steht in großen Lettern: „Der Vizekönig sagt, was ihr wollt!“ Teilweise wurden diese mit „er macht, was er will!“ übersprüht. Das...


Strauss Salome am Theater an der Wien: Opernthriller mit Blutbad

Helmut Christian Mayer

Grau und kalt ist der Betonbunker mit den steilen Treppen. Soldaten in roten Uniformen (Kostüme: Cedric Mpaka) mit Gewehren bewachen ihn. Weiter oben können sich die hohen Wände öffnen und man wird die Festtafel Herodes sehen sowie später einen riesigen roten Mond. Im Mittelpunkt dieses Einheitsbildes (Julius Theodor Semmelmann), dieser monumentalen Betonarchitektur, sieht man eine heutige Zisterne. Spektakulär wird der Metalldeckel hochgezogen, der an der...