Kolumnen zu folgendem Vera-Lotte Boecker

Keine wirklich "neue" Carmen an der Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

  Bogdan Roscic ist mit dem Ziel angetreten, das Repertoire mit Arbeiten von Regisseuren anzureichern, die noch nie oder nur ganz selten an der Wiener Staatsoper inszeniert haben. Aber statt von diesen Neuproduktionen zu bestellen, kaufte er sich Inszenierungen ein, die nicht mehr wirklich taufrisch sind, sondern bereits an zahlreichen anderen Häusern gezeigt wurden. So geschehen auch jetzt bei Georges Bizets „Carmen“-Inszenierung von Calixto Bieito. Diese ist dem...


Weinbergers "Frühlingsstürme" aus Berlin auf DVD: Eine echte O...

Helmut Christian Mayer

Mit "Schwanda, der Dudelsackpfeifer" hat der 1896 in Prag geborene Jaromir Weinberger 1927 einen Welthit gelandet. Es ist auch heute eines seiner wenigen Werke, die bekannt sind und gespielt werden. Überall wurde die Oper damals gespielt, in der Saison 1929/30 stand sie sogar öfters auf den Spielplänen deutschsprachiger Bühnen als „Die Zauberflöte“ und „Carmen“. Deshalb war die Erwartungshaltung von seiner ersten Operette...


Packend und abgründig: Henzes "Das verratene Meer" an der Wien...

Helmut Christian Mayer

Er selbst hielt sie für seine stärkste Oper, auch wenn sie bei der Uraufführung 1990 in Berlin durchfiel. Aber Hans Werner Henze (1926 - 2012) ließ nicht locker, überarbeitete sein „Schmerzenskind“, ließ das Libretto wieder zurück ins Japanische übersetzen und das Werk 2003 in Tokio nochmals konzertant aufführen. Damals hieß das Werk noch „Gogo No Eiko“ (Der Seemann, der die See verriet“) Für die...