Kolumnen zu folgendem Nadezhda Karyazina

Salzburg - Großaufgebot der Kräfte für russische monumentale C...

Helmut Pitsch

Modest Mussorgski Chowantschina Osterfestspiele Salzburg Premiere 12.4.2025 Salzburg - Großaufgebot der Kräfte für russische monumentale Choroper Die Vergangenheit in der Gegenwart - das ist meine Aufgabe prangt in großen Buchstaben projeziert auf den golden beleuchteten eisernen Vorhang der breiteb Bühne des großen Festspielhauses in Salzburg. Die diesjährige Opernpremiere der Salzburger Osterfestspiele ist der selten gespielten Oper...


In den Fängen des Adlers Claus Guth erzählt Semele beglückend ...

Helmut Pitsch

Georg Friedrich Händel Semele Münchner Operfestspiele 18.7.2023 In den Fängen des Adlers - Claus Guth erzählt Semele beglückend anschaulich 1743 vertonte Georg Friedrich Händel die klassische Geschichte der thebanischen Königstochter Semele als Oratorium in drei Akten in wenigen Wochen. Das Libretto fusst auf dem dritten Buch der Metamorphosen von Ovid. Eigentlich ist sie dem Königssohn Athamas versprochen, wird aber von Jupiter...


Glucks "Orphée et Euridice" in Zürich: Szenisch gescheitert-mu...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben, Christoph Willibald Glucks „Orphée et Euridice“ ist handlungsarm: Ein Sänger beklagt den Tod seiner Geliebten so innig, dass ihm die Götter erlauben, sie aus der Unterwelt zurückzuholen. Einzige Auflage: Er darf nicht zurückschauen. Aber aus diesem dramaturgischen Nichts schuf Gluck revolutionäres Musiktheater mit genialer Musik. Und doch scheint diese Handlung offensichtlich für so manchen Regisseur zu einfach zu sein: So auch...