Kolumnen zu folgendem Daniel Behle

Salzburg: „Zaide oder der Weg zum Licht“ - über Humanismus, de...

Helmut Christian Mayer

Sie ist die „Frau, die singt“, auch wenn sie gefoltert wird und heißt Zaide.  Ihre Tochter Persada kommt in dieses ehemalige Foltergefängnis, auf der Suche nach der Geschichte ihrer Mutter, die hier geendet hat. Der ehemalige Gefängniswärter Allazim ist als Museumswärter noch hier und erzählt Persada, wie deren Eltern Zaide und Gomatz, ein Mithäftling, in den sich Zaide verliebt hat, dort ums Leben gekommen sind: Das ist die Handlung von...


Gefühlsintensiver Saisonauftakt beim Bayerischen Staatsorchester

Helmut Pitsch

Akademiekonzert Bayerisches Staatsorchester Nationaltheater München 6.11.2024 Gefühlsintensiver Saisonauftakt beim Bayerischen Staatsorchester Die Komposition A survivor from Warsaw, 1948 von Arnold Schönberg komponiert, lässt das Blut gefrieren. Die Aufdeckung der Greueltaten des nationalsozialistischen Regimes an den Juden im Warschauer Ghetto veranlasst ihn, in seinem amerikanischen Exil diese Tondichtung für eine Bassstimme, Männerchor und...


Salzburg Titos Güte auf Abwegen bei Robert Carsen

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart La Clemenza di Tito Salzburger Festspiele 3.8.2024 Salzburg Titos Güte auf Abwegen bei Robert Carsen Wie fast überall greift auch LGBTQ in Salzburg um sich. Nach einem lesbischen weiblichen Helden in Tancredi und lesbischem Ännchen im Freischütz in Bregenz muss nun Kaiser Tito sich mit zwei lesbischen Paaren an seinem Hof umgeben und hier eine Ehefrau finden. Robert Carsen verliert sich in seiner Inszenierung von La Clemenza di Tito von...


Mozarts „La clemenza di Tito“ bei den Salzburger Pfingstfestsp...

Helmut Christian Mayer

Macht, Unterdrückung, Intrigen und Gewalt: Dass die Stückauswahl gerade jetzt so topaktuell sein würde, damit hatte wohl niemand gerechnet. Da gab es ein lebensgefährliches Schussattentat auf den slowakischen Premierminister und auch sonst vermehrt Attacken auf Politiker. Genau um dieses Thema geht es auch in Wolfgang Amadeus Mozarts „La clemenza di Tito“. Jetzt wurde diese, seine letzte Oper als szenische Neuproduktion der Salzburger...


Salzburger Pfingstfestspiele: Ein bemüht konstruiertes Opernpa...

Helmut Christian Mayer

Es wurde getanzt, geshopt, getrunken, gekifft, Fußball gespielt: Ein munteres, buntes Völkchen agierte hier in der Abflughalle eines Flughafens. Dahinter auf Videos abgestellte oder überfliegende, auch brennende Flugzeuge. Als Begegnungsort von Menschen sieht Davide Livermore diesen imaginären Airport „Lorenzo da Ponte“, wo die Passagiere allerdings auch mit Verspätungen, Streiks, Wetterstürmen und Explosionen und vermeintlichen Terroristen zu...


Wagners "Rheingold“ an der Wiener Staatsoper: Gediegene Wieder...

Helmut Christian Mayer

„Umtriebig und listig ist er mit seinen langen, feuerroten Haaren aber auch manchmal schmierig, manchmal unterwürfig, manchmal zeigt er dem obersten Gott nicht nur mit Worten, sondern sogar Gesten auch ganz klar, was zu tun wäre: Daniel Behle ist ein toller Loge. Der gefeierte Mozarttenor gefällt auch als Charaktertenor, den er mit Geschmeidigkeit und Spielfreude aber auch mit allen gewünschten, auch höchsten Tönen ausführt. In seiner Inszenierung...