Kolumnen zu folgendem Antonin Rondepierre

Salzburg "Oedipus Rex": Unentrinnbare Schicksalsmacht gegen Kü...

Helmut Christian Mayer

Viel zu selten wird „Oedipus Rex“ von Igor Strawinsky aufgeführt. Dabei ist das einstündige Opern-Oratorium des russischen Komponisten aus 1927 durchaus effekt- und kraftvoll, unerbittlich und monumental, rhythmusorientiert, wenig dissonant und mit relativ einfacher Harmonik ausgestattet. Aber vielleicht fehlt es der Komposition mit ihrem statischen und ritualen Charakter etwas an Gefühlsüberschwang. Zudem ist sie doch recht aufwändig zu besetzen....


Rameaus Ballettoper “Les Indes Galante”: Funkelnde Unterhaltun...

Helmut Christian Mayer

Bei ihrer Uraufführung rief „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau 1735 in Paris Begeisterungsstürme hervor. Was auch kein Wunder war, denn mit seiner verschwenderischen Fülle von beschwingten Tänzen, Märschen und eingängigen Melodien, Arien und Chören, Meeresstürmen und Vulkanausbrüchen fast ein „Schlageralbum“, und naturalistischen Tonmalereien, an exotischen Schauplätzen ist das Werk ein musiktheatralisches...